Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6505 Zweck. Ausführung von Hoch-, Tief- u. Strassenbauten, Herstell. u. Vertrieb von Baumaterial. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./12. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 100 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1.Aktie 1 St. Dividende 1923. 6 % £ GM. 2 pro Aktie. Direktion. Bauunternehmer Robert Hardt. Aufsichtsrat. Vakat. Neuwahlen sollten am 10./12, 1925 stattfinden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Isoler Bootshaus-Akt.-Ges., Köln. Auf der Marienburg. (In Liqu.) Die G.-V. v. 14./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Walter Danzig, Köln. Gegründet. 9./3., 26./4., 16./5. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Umbau, Unterhaltung u. Verwert. des von der Kölner Ruderges. 1891 einge- brachten Bootshauses. Kapital. M. 4 Mill. Urspr. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./12. 1923 hat Kapitalserhöhung um M. 2 Mill. beschlossen durch Ausgabe von 165 Vorz.-Akt. u. 1835 St.-Akt. zu je M. 1000, die alle auf den Namen lauten u. zum Nennwert ausgegeben sind. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Karl Diedrich, Fabrikant Adolf Küas, Köln; Alois Urbach, Köln-Sülz; Karl Hans Müller, Köln-Riehl; Josef Ueding, Heinr. Rubruck, Gabriel Ogenier, Fritz Ehrenthal, Heinrich Thomer, Heinrich Frentzen, Köln. Grundstücksverwaltungs- und Vermittlungs-Akt.-Ges. in Köln, Venloer Str. 26. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll ge- geben wird. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 21./2. 1924. Gründer: Gutsbes. Peter Rixen, Frau Maria Rixen, geb. Esser, Rheindorf bei Küppersteg; Frau A. Weiler, geb. Hömberg, Köln; Fritz Homberg, Grevenbroich; Privatbeamter Richard Grossmiddendorf, Köln. Zweck: Verwalt. u. Verkaufsvermittl. von Grundbesitz. Kapital: M. 50 Mill. in 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 10 Md. %. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Rechtsanw. Dr. jur. Heinrich Schallenberg. Aufsichtsrat: Lothar Steib, Köln-Lindenthal; Rechtsanw. Ernst Weiler, Köln; Fabrikdir. Franz Gnacke, Horrem. Immobilien-Gesellschaft Rheinland, Akt.-Ges. in Köln. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt., Ankauf u. Veräusser. von Immobil. sowie Beteil. an gleich- artigen Unternehm. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte Umstell. in GM. beschliessen. – Kapitalumstellung, Goldmark- u, darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gründungsk. 21 850, Bankguth. 5 206 568, Debit. 2 242 332, Kassa- u. Frankssorten 74 834. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Steuernreserve 37 900, Kredit. 6 416 403, Gewinn 91 280. Sa. M. 7 545 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 50 624, Gehälter 17 500, Gewinn 91 280. – Kredit: Immobilien 152 968, Zs. 6437. Sa. M. 159 405. 3 Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion. Karl Kiesel, Köln. Aufsichtsrat. Dr. jur. Hans Wahlen, Charles Souret, Köln; Bankier Francios Braun, Nancy; Ing. Dr. Georges Roederer, Metz.