0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6509 Gemeinnütziger Bauverein Kray, Akt.-Ges. in Kray. Gegründet: 28./10. 1919 u. 28./1. 1920; eingetr. 19./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung preiswerter Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung. Kapital: M. 180 000 in 60 Aktien A à M. 1000 u. 180 Aktien B à M. 500 u. 120 Aktien C zu M. 250, sämtl. Aktien auf den Namen lautend. Die Aktien A können auf Wunsch der Aktionäre mit Zustimmung des A.-R. in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Die Aktien B u. C können nur mit Zustimmung der A.-G. übertragen werden. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie C = 1 St., B = 2 St., A = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa M. 232 431. – Passiva: A.-K. 180 000, Gewinn 52 431. Sa. M. 232 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 214, Unk. 1400, Gewinn 52 431. – Kredit: Zs. 52 192, Bau-K. 18 853. Sa. M. 71 045. 3 Dividenden 1920–1923: 0, ?, 0, ? %. Vorstand: Heinr. Grote, Jos. Sondermann. Aufsichtsrat: Vors. Rektor Franz Niessen, Bergmann Wilh. Möller, Prokurist Jakob Weber, Landmesser Karl Gaubatz, Bergmann Gust. Tautorat, Bergmann Heinr. Krämer, Anstreichermstr. Aug. Schulz, Bauunternehmer Joh. Beine, Kray; Kaufm. Herm. Bachrach, Architekt Friedr. Wilh. Schulte, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Landsberger Grundstücks-A.-G., Landsberg a. W. Gegründet: 1922; eingetr. Anf. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypoth. u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 22 800, Rückstell. 2200. Sa. RM. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 30 000, Kassa 192, Aufwert.-Ausgleich 15 200, Verlust 157. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 38.000, Kredit. 2550. Sa. RM. 45 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. RM. 157. – Kredit: Verlust RM. 157. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Erich Stimming, Zeuthen i. M. Aufsichtsrat: Dir. Paul Dobrinowicz, Dr. Umberto Padovan, Rechtsanw. Werner Féaux de Lacroix. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein in Landsberg a. W. Gegründet: 22./3. 1889. Zweck: Herstellung neuer, billiger und gesunder Wohnungen für die weniger Bemittelten. Nachdem ein grosser Teil des Häuserbesitzes Anfang 1919 an die Firma Max Bahr in Landsberg abgetreten, besitzt die Ges. noch 21 Häuser u. 17 Grund- stücke in Landsberg a. W. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1907 um M. 50 000 zu pari, dann lt. G.-V. v. 20./9. 1914 um M. 250 000. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Gewinn-Verteilung: Nicht über 4 % Div. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 1437, Postscheck-K. 1395, Schuldner 12 630, 21 Häuser 6 183 331, 17 Grundst. 211 734, ausstehende Bauzuschüsse für 15 neue Häuser 861 425. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 11 500, Commerz- u. Privatbank 45 828, Gläubiger 1 907 192, Bauzuschuss-K. (unverzinsl. Darlehn) 3 351 425, unbez. Baurechn. 1 535 003, unbez. Zs. 5760, Gewinn 15 244. Sa. M. 7 271 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6786, Zs. 23 723, unbez. Zs. 5760, Gewinn 15 244. –Kredit: Vortrag 42, Miete, Pacht, Zuschuss 49 502, R.-F. 1550, Grundst.-K. 420. Sa. M. 51 515. Dividenden 1912/13–1924/25: Nicht deklariert. Direktion: Max Bahr, Rob. Bahr, Paul Bahr, Bankier Jul. Reichmann, Erster Bürger- meister Gerloff, Rich. Clemens, Carl Hirsch, Landsberg a. W. Aufsichtsrat: Vors. R. Deutsch- länder, Alb. Prömmel, B. Kellner, J. Landsheim, Bürgermeister W. Lehmann, G. Radeke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Bauwirtschaft, Leipzig, Petersstr. 11. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer: Franz Gaitzsch, Alfred Purfürst, Wilhelm Tuch, Oscar Tittel, Robert Witzschel, Leipzig.