6510 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Hebung und Förder. der Bauwirtschaft in Stadt und Land durch Vornahme aller dazu dienl. Geschäfte. Kapital: M. 200 Mill. in 200 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 500 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Architekt Hans Böhme, Bauführer Richard Schmidt. Aufsichtsrat: Architekt Otto Droge, Willy Fischer, Hermann Möbius, Richard Lankow, Herbert Tuch, Felix Tittel, Alfred Witzschel, Justizrat Dr. Wünschmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Deutsche Heraklith Akt.-Ges., Leipzig, Universitätsstr. 22/24. Gegründet. 14./2. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 10./7. 1924 in München. Zweck. Geschäfte u. Unternehm. aller Art, welche sich auf das Gebiet der unmittel- baren u. mittelbaren Förder. der Heraklithstopfbauweise in Deutschland in jeder gesetzlich erlaubten Form beziehen, so wie auf den Erwerb u. die Herstellung aller zur Erreich. dieser Zwecke erforderl. Gegenstände. Die Ges. ist ausserdem auch zum Handel mit allen Bau- stoffen, mit Ausnahme von kaustisch gebranntem u. gemahlenem Magnesit, befugt. Kapital. M. 12 Mill. in 12 000 St.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 7 Will. in 7000 Inh.-St.-Aktien zu M. 1000. Von den neuen Inh.-St.-Aktien wurden 2500 zu 100 %, der Rest zu 200 % ausgegeben. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Cronenberg, Leipzig. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Paproth, Leipzig; Generaldir. Konrad Erdmann, Radentheim; Friedrich Lorenz, Freiburg i. B.; Dir. Max Quidde, Graz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft in Liquid. in Leipzig. Gegründet: 9./4. 1897. Die G.-V. v. 14./6. 1922 beschloss die Auflösung der Ges. Zweck: Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, in Leipzig und in dessen Umgebung grosse Grundstücksflächen zu erwerben, auf ihnen kleine, freistehende Häuser mit preiswerten gesunden Wohnungen u. mit Gärten herzustellen u. diese Häuser unter Bedingungen, welche dem gemeinnützigen Zwecke der Ges. entsprechen, zu vermieten. Erbaut sind bisher 137 Häuser u. 1107 Wohnungen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hausgrundstücke 4 832 000, Verwalt.-Gebäude 172 575, Wertp. 20 988, Wertp. u. Sparkassen-Guth. der Gröppler-Stift. 38 000, Wertp. der Stiftung eines Ungenannten in M. 10 000 Aktien der Ges. eingestellt mit 1, Anteile der Rentengutsges. Merseburg, e. G. m. b. H. 5000, Inventar u. Mobil. 2000, Bibliothek 1, rückständ. Mietzinsen 3500, aufgelaufene Zinsen auf Wertp. 208, Guth. b. Fernsprechamt 1400, Bankguth. 2065, bare Kassa 2891, Verlust 276 756. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 4 247 918, Darlehn 150 000, R.-F. 26 440, Ern.-F. 37 000, Hausgrundstücks-Abschreib.-F. 252 081, Gröppler-Stift. 38 000, Stift. eines Ungenannten 1, unerhob. Div. 150, Zs. aus Gröppler-Stift. 2375, Unter- stütz.-F. für Beamte zur Verfüg. des A.-R. 11 700, R.-F. 19 500, Rückstell. f. abgelaufene Verwaltungs-Ausgaben 34 000, noch nicht bezahlte Erbbau- u. Strassenbau-Zs. 38 220. Sa. M. 5 357 387. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 191 523, Hypoth.-Zs. 157 500, Darlehns-Zs. 6750, Erbbau-Zs. 9840, Strassenbau-Zs. 18 569, Kinderbewahranstalt 19 726, Abschreib. 10 200. – Kredit: Ertrag der Grundstücke 124 350, Nettoertrag des Verwalt.-Gebäudes 397, Zinsen 2166, Gewinn an verkauften Wertp. 10 440, Verlust 276 756. Sa. M. 414 110. Dividenden 1914–1923: 2½, 2½, 2, 3, 0, 0, 0, 0, 2, % ) Direktion: Buchhändler Alfred Voerster, Justizrat Dr. Carl Müller, Baumeister Max Vogel. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Stadtrat Bankier Herm. Schmidt, Stellv. Hofrat Max Krause, Geh. Rat Oberbürgermeister a. D. Rud. Dittrich, Stadtrat Geh. Komm.-Rat Friedr. Rehwoldt, Stadtrat Franz Lampe, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Leipziger Immobilien-Ges.– Bank f. Grundbesitz. 3 83 ee 0 9 * Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Str. 18. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 26./9. 1923. Gründer: Fleischermeister Alfred Hermann, Leipziger Effekten- und Kreditbank, Akt.-Ges., Dr. jur. Edgar Korn, Dr.-Ing. Fritz Kösser, Architekt und Rechtsanw. Karl Gaul, Leipzig.