Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6515 Peretti & Funck, A.-G., Magdeburg. Lübecker Str. 33. (In Konkurs.) Nachdem die Ges. seit Juli 1925 unter Geschäftsaufsicht stand, wurde am 12./8. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Die vor- handene Masse deckt nicht die Vorrechtsforder. im Betrage von ca. RM. 100 000. Gegründet: 20./10. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Firma bis 22./3. 1924: Industriebau-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ausführ. von Industriebauten, insbes. Ziegeleien, Kalkwerken, Kesselhausbauten, Feuer.-Anl. u. Eisenbetonbauten, von Eisenbahn- u. Tiefbauten sowie Bauten sonstiger Art. Vertrieb u. Fabrikation von Baumater. aller Art, Fabrikat. von Feuer.- u. Trockenanlagen, Die G.-V. v. 22./3. 1924 genehmigte den Vertrag mit der Baufirma Peretti & Funk, Magdeburg über den Erwerb dieses Unternehmens mit Aktiven u. Passiven u. einen mit dieser Firma geschlossenen Mietvertrag u. demgemäss Abänder. der Firma. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 12./8. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 Mill. auf RM. 300 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. M. 300 000 000. – Passiva: A.-K. M. 300 000 000. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Wilhelm Bruhn, Ing. Wilh. Peretti, Ing. Wilh. Funck, Baurat Rich. Doorentz. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. jur. Götz Freiherr von Hodenberg, Justizrat Emil Kaufmann, Dr. Aug. Pauls, Magdeburg; Kfm. Paul Daelm, Magdeburg; Dir. UÜchtenhagen, Gotha; Wilh. Bolmof, Pielefeld. Tesseraux & Stoffels Akt.-Ges., Mannheim, Nuitsstrasse 14. Gegründet: 27./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten und Bau- arbeiten jeglicher Art sowie Herstell. und Vertrieb von einschl. Material., insbes. die Fort- führung des bisher von der Firma Tesseraux & Stoffels G. m. b. H., Mannheim, betriebenen Hoch- und Tiefbaugeschäfts. Kapital: RM. 85 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 40 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 2 500 000 in 2000 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 59 966, Gerüste u. Geräte 4621, Material 6033, Kassa 431, Kontokorrent 8949, K. der Aktion. 5000. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 80 000, Vorz.-Akt. 5000. Sa. RM. 85 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 59 966, Gerüste u. Geräte 5803, Material 7264, Kassa 567, K. der Aktion. 5000, Kontokorrent 12 808, Verlust 14 363. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. Gatt. A 80 000, Vorz.-Akt. Gatt. B 5000, Kontokorrent 20 773. Sa. RM. 105 773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 70 448, Lagerplatzunk. 294. – Kredit: Bau-K. 55 076, Interessen 1303, Verlust 14 363. Sa. RM. 70 743. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Ing. Jos. Tesseraux, Stellv. Julius Ohnesorg, Mannheim. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ur. J. Rosenfeld, Dir. Emil Böhme, Heidelberg; Dir. Dr. jur. Max Hesse, Dir. Hugo Stotz, Mannheim; Dir. H. W. Rothe, Kreuznach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Meckinghovener Grunderwerb- und Baugesellschaft in Meckinghoven bei Recklinghausen i. Westf. Gegründet: 23./11. 1900; eingetr. 15./1. 1901. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb v. Grund u. Boden u. Gebäulichkeiten u. die Herstell. v. Gebäulichkeiten auf erworb. Boden. Kapital: M. 80 000 in 16 Aktien zu M. 5000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Grundst. 1 375 699, Hypoth. 175 000, Kassa 1640. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 1 118 201, Kred. 347 198, R.-F. 5800, Gew. 1140. Sa. M. 1 552 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 3000, R.-F. 500, Gewinnvortrag aus 1918/19 1140. – Kredit: Gewinnvortrag 1140, Einnahmen 3500. Sa. M. 4640. Weitere Bilanzen entgegen den gesetzlichen Bestimmungen nicht veröffentlicht. bdDividenden 1900/01–1919/20: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Hans Hochgürtel, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Aug. Adenauer, Priester Jos. Hespers, Cöln; Heinr. L. Pohlschröder, Meckinghoven; Priester Clem. Kaufmann. Priester J. Banten, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 408*