― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6517 Aedes, Grundbesitz-Akt.-Ges., München, Leopoldstr. 9. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 24 789, Kassa 7, Bank-K. 759. – Passiva: A.K. 5000, Kredit. 20 058, Gewinn 496. Sa. RM. 25 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5457, Steuern 4502, Abschr. 505, Gewinn 496. Sa. RM. 10 962. – Kredit: Miete RM. 10 962. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Gerstle, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1 Bau- u. Boden-Akt.-Ges., München, Galeriestr. 23. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. vom Dez. 1925 nichtig. Gegründet: 18./12. 1923; eingetr. 3./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Projektierung u. Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung, Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. auf eigene u. fremde Rechnung, Fabrikation u. der Handel mit Baumaterial. aller Art, Erwerb u. die Beteil. an gleichartigen Unternehm., Beteil. an Finanzunternehmen. Kapital: M. 265 Mill. in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 125 000 St.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 20 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 100 fach. St.-R. in best. Fällen. Direktion: Architekt K. Lorentzen. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Gerhard Ley, Bank-Dir. Dr. jur. Erich Deutecom, Fabrikant Dr. jur. Ernst Ludwig, Architekt Karl Lorentzen, Baumeister Christian Lorentzen, Josef Daiser, Bank-Dir. Carl Luther, München; Dir. Friedrich Tonn, Starnberg; Buchdruckereibes. Dr. rer. pol. Ernst Mayer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Nicolaiplatz, Aktiengesellschaft in München, Giselastr. 6. Gegründet: 24./3. 1924; eingetr. 26./10. 1924. Gründer: „Securitas Revisions- u. Treuhand A.-G.“, Bankier Josef Strauss, München; Landwirt Alfred Eisfeld, Feldmoching; Landwirt Josef Meindl, Oberstleutnant a. D. Theodor Wimmer, München. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Grundstücken u. die Beteil. an anderen Unternehm. Kapital: RM. 54 000 in 29 Akt. A u. 16 Nam.-Akt. B zu RM. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A 1 St., 1 Aktie B 5fach. St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Immobil. RM. 62 190. – Passiva: A.-K. 54 000, Hyp. 8190. Sa. RM. 62 190. Direktion: Aug. Ganghofer, Dr. Eug. Schmitt. Aufsichtsrat: Dr. Neuburger, A. Sedlbauer, Frau Langewiesche. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baya, Finanzierungsgesellschaft für Immobilien- und Industriebeteiligungen Akt.-Ges., München, Hiltensbergerstr. 35. (In Liquid.) Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 14./. 1923. Gründer: Josef Widmann, Alfons Weiden- hammer, Marie Geissler, Josef Stöger, Firma Astra Vermögensverwaltungsges., München. Die G.-V. v. 26./9. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Architekt Fritz Geisler, München. Zweck. Finanzierung von Bau-, Immoblil.- u. industriellen Unternehm., der Betrieb von Kredit-, Handels- u. Lombardgeschäften sowie die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 500 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 5000, 5000 zu M. 3000, 5000 zu M. 1000 u. 33 000 zu M. 10 000. Urspr. M. 170 Mill. in 30 000 Aktien zu M. 5000, 5000 zu M. 3000, 5000 zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um