Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6519 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2250, Steuer 1553. – Kredit: Miete 3140, Verlust 663. Sa. RM. 3804. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Hermann Gerstle. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ebbag Eisenbetonbau-Akt.Ges, München, Münzstr. 7/I. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger, München v. 28./10. 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. 0 Eisenbahn-, Kanal- u. Bergbau-Akt.-Ges., München, Schillerstr. 11. Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter war Rechtsanw. Dr. Veit, München, Maximilianstr. 35. Am 11./9. 1925 Schlussverteilung. „ dann lt. Bekanntmach. v. 22./10. 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 25 1. Gautinger Immobilien-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liquid. in München, Mauerkircherstr. 13. Die Ges., die seit 31./12. 1912 liquidierte, ist 1923 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. „Haus zum schönen Turm“ Hausverwaltungs Akt.-Ges. in München, Kaufinger Str. 22. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 3./3. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Jul. Basch. Firma ist März 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Haus Verwertungs-Aktiengesellschaft Hansa, München, Dachauerstr. 19. Gegründet. 22./1., 7./3. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Fa. urspr. Alna Nahrungsmittel Akt.- Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Verwaltung u. wirtschaftliche Verwertung der Anwesen Dachauerstr. 19 u. 21 in München, des sogenannten Hansa-Hauses, die Beteilig. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Betrieb von Handelsgeschäften. Kapital. M. 100 Mill. in 700 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 5000 u. 10 000 zu M. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 2500 Inh.-Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 200 %. Erhöht 1923 um M. 95 Mill., zu 1500 % begeben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. J. Koeppl, München. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Carl Berchtold, Bankier Heinrich Grützner, München; Bauunternehmer H. Hahn, Neuenkirchen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 2 0 0 se Heilmann & Littmann, Baukonzern Akt.-Ges., München, Weinstr. 8. Gegründet: 2./1. 1924; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Architekt Friedrich Grunow, Dipl.- Ing. Dr.-Ing. Josef Wiedenhofer, Geh. Hofrat Prof. Max Littmann, Ing. Wilhelm Keim, Rechts- anw. Valentin Heins, München. Firma bis 31./3. 1924: Heilmannscher Baukonzern. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Gewinnung, Herstell. u. der An- u. Verkauf von Baumaterialien. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 3 Md. %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Otto Heilmann, Architekt Friedr. Grunow, München; Reg.-Baumstr. Max Bauder, Berlin. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Jakob Heilmann, Architekt Otto Heilmann, Stadtrat Rudolf Schrader. München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.