6522 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshafbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Carl Schön. Aufsichtsrat: Marie Schön, Rechtsanw. Dr. Adolf Lustig, Rentner Karl Zehentner, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Südgrund“ Süddeutsche Akt.-Ges. für Grundbesitz in München. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf von Gebäuden u. Grundstücken, die Erschliessung von Baugelände, die Erstellung von Gebäuden u. die Verwertung von Grundbesitz. 25 Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 60 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./11. 1923 um M. 190 Mill. in 10 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 zu M. 5000, 40 000 zu M. 1000. Vorz.-Akt. mit 30 fach. St.-Recht. Davon sind ausgegeben: M. 100 Mill. zu 500 %, M. 70 Mill. zu pari, M. 20 Mill. zu 200 %. Die G.-V. v. 20./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 250 Mill. auf RM. 50 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Carl Schurr, Stellv. Notariatsprakt. Rudolf Melber. Aufsichtsrat: Dir. Friedr. Schilling, Stuttgart; Karl Wacker, Rechtsanwalt Fritz Mühl- häuser, Ulm; Fabrik-Dir. Walter Steiger, Burgrieden; Weinhändler Josef Einsle, Fabrik-Dir. Robert Steiger, Krumbach; Grosskaufm. Carl Burkart, Leutkirch; Molkerei-Dir. Georg Unglert, Sonthofen; Stadtrat Friedrich Eckart, Nonnenhorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Aktien-Gesellschaft München-Schwabing in Liqu. in München, Von-der-Tann-Str. 1. Gegründet: 26./4. mit Nachtrag v. 28./4. 1900. Gründer s. Jahrg. 1902/03. Die G.-V. v. 30./4. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Franz Deininger, München. Zweck: Erwerbung, Verwalt., event. auch Bewirtschaftung u. Kultivierung, sowie Wieder- veräusserung u. sonst. Verwertung von in und bei München gelegenen Grundstücken. Im J. 1922 ist der Grundbesitz der Ges. bis auf 5422 qm verkauft. Kapital: M. 1 100 000 in 600 abgest. St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien. Die a. o. G.-V. v. 26./9. 1908 beschloss: a) Herabsetz. des A.-K. auf M. 600 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1; b) Erhöh. des reduzierten A.-K. aut M. 1 100 000 durch Ausgabe von 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die Vorz.-Akt. geniessen Vor- rechte gegenüber den St.-Aktien hinsichtlich der Gewinn-Verteil. (6 % Vorz.-Div.) u. sind bei event. Liquid. der Ges. vorerst zu 120 % rückzahlbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Terrain 159 457, Hyp. 163 500, Kassa u. Postscheck- guth. 210 121, Bureaueinricht. 1, Bankguth. 460 150, Zs. u. sonst. Debit. 3 190 823, Pflaster- sicher. 8021. – Passiva: A.-K. 1 100 000, rückständ. Steuern u. Unk. 679 714, nachzuzahl. Div. auf Vorz.-Akt. 381 000, Strassenherstell.-Kaut. 8021, Gewinn 2 023 338. Sa. M. 4 192 074. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 42 976, Unk. 160 549, Verkaufsunk. 231 008, Steuern u. Versich. 557 847, Div. der Vorz.-Akt. bis 31./12. 1921 381 000, Gewinn 2 023 338 (davon R.-F. 101 166, Abschreib. u. Rückl. 150 000, Tant. an Vorst. 75 000, Div. 454 000, Tant. an A.-R. 164 317, Vortrag 1 078 854). – Kredit: Immobil. 3 318 370, Miete u. Pacht 3253, Zs. 75 274, Strassenbau 2750. Sa. M. 3 396 720. Dividenden: 1912–1921: 0 %. 1922: St.-Akt. 37½ %, Vorz.-Akt. 45 /0 %. Die rückst. Div. der Vorz.-Akt. sind 1922 zur Nachzahl. gelangt. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Dr. Karl Eisenberger, Rentier Jos. Fischer, Fabrikbes. Lud. Petuel, München; Siegfried Meschelsohn, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Landsberg, Berlin. Wohnungsbau-Akt.-Ges., München, Nymphenburger Str. 75. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 18./12. 1923. Gründer: Fritz Funk, Dir. Erich Redslob, Dir. Felix Mäser, Marko Berger, Julius Siegel, München. Zweck: Bau u. Erwerb von Wohnhäusern, Finanzier. u. Vermittl. von Wohnhauskäufen für Aktionäre. Kapital: M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, 18 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Curt Christoph. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Franz Josef Sedlmayr, Dir. Alfred Heyne, Max Schwert- führer, München.