Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6525 steuer 705 860, Überschuss 38 951. – Kredit: Miete u. Pacht 3796, Immobil. 3 146 228, Zs. 331 512, Kaut.-Wertp. 3908. Sa. M. 3 485 445. Liquidator: Moriz Baumer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Georg Hartner, Nürnberg; Stellv. Komm.-Rat Roman Woerner, Komm.-Rat Franz Wörner, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Jul. Neu; Frankf. a. M.: Franz Straus Sohn. Terrain-Aktiengesellschaft Nürnberg-Süd in Liquid. in Nürnberg. Gegründet: 27./7. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 21./2. 1920 hat die Liquidation der Ges. beschlossen. 1924 war ausser ca. 9800 q F Fläche der Gesamtgrund- besitz verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 800 000. Die a. o. G.-V. v. 18./4. 1917 beschloss den Rückkauf von 800 eigenen Aktien u. zwar gegen M. 800 in 5 % Kriegsanleihe u. M. 50 in bar pro Aktie. Das A.-K. wurde 1922 in zwei Raten zu M. 600 am 15./3. u. M. 400 am 15./11. für die Aktie völlig zurückgezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Verg.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., der Überschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen; die Verteilung des Reingewinnes erfolgt erst, nachdem die Ges. in Liquidation getreten ist. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergütung von zus. M. 5000. Die so bezogenen Beträge kommen aber an dem Anteil in Abzug, den der A.-R. an der Liquid.-Masse hat. Letztere mit Einschluss der Gewinnvorträge wird gleichmässig unter die Aktionäre verteilt, bis dieselben den Nominalbetrag ihrer Aktien erhalten haben. Von dem Überschuss der Masse erhalten: a) der Vorstand bezw. Liquidator die vertragsm. Tant., b) der A.-R. 7 %, c) die Aktionäre den Rest. Verj. der Raten: 5 J. n. F. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Terrain 3941, Bankguth. u. Kassa 48, Aktivhypoth. 1500. Sa. RM. 5489. – Passiva: K. der Aktionäre RM. 5489. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe unter Gewinn-Verteilung). Liquidator: Bankbeamter Rupert Fischer, Nürnberg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Friedr. Pergher, Nürnberg; Stellv. Aug. Zippelius, Fürstenfeldbruck; Rechtsanwalt Ludw. Babel, Nürnberg; Friedr. Huber, Laufamholz; Bank- Dir. Rob. Gutman, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Nürnberg: Darmstädter u. Nationalbk. u. deren Fil. Zementbauaktiengesellschaft Ohlau in Ohlau. (In Liquidation.) Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer: Norbert v. Piechowski, Drogerie- bes. Emil Strohwald, Fabrik-Dir. Waldemar Consilius, Rechtsanw. und Notar Hans Kretschmer, Ohlau; Architekt Wilhelm Brix, Wilhelm Stache, Breslau; Bankvorsteher Erich Breitkopf, Ohlau. Die Ges. hat ein zu Ohlau (Fischergasse) belegenes etwa 6 Morgen grosses Grundstück von der Stadtgemeinde Ohlau zum Preise von 1½ Millionen Mark pro Morgen sowie eine Anzahl Betriebsmasch. und Baumaterial. von verschiedenen Firmen zum Gesamtpreise von M. 57 181 000 übernommen. Der Gründungsaufwand beläuft sich auf M. 5 363 100. – Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Emil Hoehn, Ohlau. Zweck: Erzeugung und kaufmänn. Verwertung von Baumaterial. und Ausführung von Bauten. Kapital: M. 77 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 70 Mill., übernommen von den Gründern zu 400 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 7 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Wilhelm Stache, Architekt Wilh. Brix. Akt.-Ges. für Haus- und Grundbesitz, Oldenburg. Gegründet: 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer: Bankdir. Justus Hohorst, Abteilungsdir. Karl Teschen, Abteilungsdir. Gustav Meier, Dr. jur. Martin Ventzky, Referendar Dr. Walter Rogge, Oldenburg. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von bebauten u. unbebauten Grundstücken, Beteilig. an Unternehm. gleicher Art, der Betrieb aller damit zusamnienhäng. Geschäfte. Kapital: M. 30 Mill. in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Heinrich Mindermann, Aufsichtsrat: Gutsbesitzer Georg Bölts, Bankdir. Enno Jaspers, Rechnungsrat Friedrich Husmann, Oldenburg.