6532 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Geräte 188 121, Bankguth. 9896, Kasse 988, Effekten 6146, Aussenstände 91 731, Avale 65 000, Verlust 61 038. – Passiva: A.-K. 300 000, Talon 600, Schulden 57 320, Avale 65 000. Sa. M. 422 920. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Rich. Scheidges. Aufsichtsrat: Tiefbauunternehmer Karl Gerber, Stuttgart-Hedelfingen; Rechtsanw. Dr. Ludwig Ottenheimer, Stuttgart; Jean Lohmar, Architekt Max Lücker, Crefeld; Baurat Heinrich Wagner, Cannstatt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stuttgart: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Stuttgarter Handelshof Akt.-Ges. in Stuttgart, Königstr. 32. Gegründet: 17./8. 1918; eingetragen 1./10. 1918. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Einrichtung und Betrieb eines Handelshofs in Stuttgart in eigenen oder ge- mieteten Räumen als örtlicher Mittelpunkt für allgemeine Bestrebungen zur Hebung von Industrie u. Handel u. zur Veranstaltung von Edelmessen u. ähnlichen Sondermessen für solche Industrieerzeugnisse, die durch hohen Wert der darin verkörperten Arbeit oder der verwendeten Grundstoffe ausgezeichnet sind. Die Ges. ist ein gemeinnütz. Unternehmen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Nam.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.- Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobilien u. Mobilar 161 100, Barbestand u. Forderungen 1649. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Rückstellungen u. Verbindlich- keiten 42 749. Sa. GM. 162 749. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. u. Mobiliar 161 224, Barbestand u. Forder. 23 475, Betriebsverlust 4854. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000, Rückstell. u. Verbindlich- keiten 69 554. Sa. RM. 189 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 196, Abschr. 1024. – Kredit: Ertrag an Vermiet. u. sonst. Einnahmen 70 366, Verlust 4854. Sa. RM. 75 220. Dividenden 1918–1924: 0 %. Direktion: Oscar Wildt. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr. Carl Boss, Schwäb. Gmünd; Komm.-Rat Eduard Breuninger, Stuttgart; Geh. Hofrat Dr. Peter Bruckmann, M. d. L., Heilbronn; Komm.-Rat Herm. Erhard, Schwäb. Gmünd; Juwelier Dr. Franz Fuchs. Ministerialrat Dr. Hirsch, Präsident d. Landes- gewerbeamts von Jehle, Komm.-Rat Cornelius Kauffmann. Oberbürgermeister Dr. Lauten- schlager, Stuttgart; Oberbürgermeister Lüllig, Schwäb. Gmünd; Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Fabrikant Karl Schöttle, Rechtsrat Dr. Fritz Elsas, M. d. L., Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terra Grund- und Hausbesitz Akt.-Ges. Stuttgart. Gegründet: 15./8 1923; eingetr. 21./10. 1923. Gründer: Landtagsabgeordneter Gustav Hanser, Generalkonsul Ferdinand Langenberger, Dir. Dr. Fritz Ehrhardt, Baden-Baden, Dir. Franz Langenberger, Karl Riehle, Privatier John Frederik Walch, Cannstatt; Brauereibes. Albert Wachter, Neuenstadt, Bierbrauereibes. Paul Wenzler, Bochingen, Metzgermeister Wilhelm Reinauer, Oberndorf. Zweck: Erwerb, Erhaltung u. Verwalt. von Grundstücken, auch die Verwert. von solchen durch Überbauung, Vermietung oder sonstige geeignete Weise. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Gustav Hanser, Stuttgart, Moselstr. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Ferd. Langenberger, Dir. Franz Langenberger, Karl Riehle, Stuttgart; John Friedr. Walch, Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – „Urbana“ Grundstücks-Akt.-Ges., Stuttgart, Königstrasse 36. Lt. amtl. Bekanntm. vom Nov. 1925 ist die Ges. von Amts wegen gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II.