6534 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften eto. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1699 Pachten 1418, Verlust 10 047. Sa. RM. 11 465. Dividenden 1913–1924: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Claus Bolten, Hamburg; Dir. Holtkämper, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Dr. Max Schoeller, Düren; Stellv. Bank-Dir. Claudius Joh. Thomas, Hamburg; Justizrat Dr. Walter Becherer, Dir. May, Berlin; Bankdir. G. Nordquist Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Neue Boden-Akt.-Ges.; Hamburg: Vereinsbank. Handelshof Akt.-Ges., Wilhelmshaven, Börsenplatz. Gegründet: 23./11. 1923; eingetr. 18./3. 1924. Gründer: Bank-Prokurist Hermann von Bassen, Bank-Prokurist Wilhelm Vollmer, Fritz Niehuss, Wilhelm Stehr jun., Bücher- revisor Artur Schütz, Wilhelmshaven; Adolf Ahlers, Jever. Zweck: Mietung, Vermietung u. Verwaltung von Grundst. u. Räumen, insbes. von Ge- schäftsräumen, u. der Betrieb aller damit verbundenen Hilfsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahl., weitere 25 % waren bis 15./12. 1924 einberufen worden. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Geschäftsjahr: Kalenderj. Direktion: Wilhelm Siemer. Aufsichtsrat: Paul Niehuss, Bank-Dir. E. Janssen, C. Rasche jun., P. Kuhn, W. Stehr sen., Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reg.-Baumeister Gravert, Wilhelmshaven. Industrie- und Bauwaren-Akt.-Ges., Würzburg, Haugerring 20. Die Ges. ist lt. amtl. Bekanntm. v. 2./10. 1925 gemäss Goldbilanzverordn. für nichtig erklärt. Gegründet. 23./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Handel mit Holz-, Bauwaren- u. Industrieerzeugnissen sowie deren Herstell. Kapital. M. 21 Mill. in 90 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 u. 1200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark. und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Direktion. Jost Rückel, Bad Kissingen. Mellrichstadt; Robert Wütscher, Oberstreu; Syndikus d. Fränkischen Treuhandges. m. b. H. Dr. jur. Walter Tarnow, Würzburg; Dir. Alfred May, Oberstreu. Geschäftsjahr. 2 Zahlstelle. Ges.-Kasse. *― Ausser vorstehenden einzeln aufgeführten Bau zu registrieren: Berlin-Anklamer Grundstücks-A.-G., Anklam 5 -Arnsberger -Bartensteiner 3 -Bautzener „ -Bielefelder 3 -Bitterfelder 5 -Bochumer -Braunsberger 3 -Carolather 5 -Celler -Cüstriner 3 -Dortmunder 3 -Elbinger „ -Elsterwerdaer „ -Erfurter -Fraustädter 0 -Freiberger -Gelsenkirchener „ -Glatzer 3 -Glogauer Akt.-Ges. sind noch als Massengründung „Steuern 9132, Zs. 634. – Kredit: 7 Aufsichtsrat. Dir. Robert Heurig, Arnsberg (in Liqu.) Bartenstein (in Liqu.) Bautzen (Dez. 1925 gelöscht) Bielefeld- (Dez. 1925 erloschen) Bitterfeld (in Liqu.) Bochum (Jan. 1925 gelöscht) Braunsberg i. Pr. (in Liqu.) Karolath (Dez. 1925 erloschen) Celle (in Liqu.) Küstrin (in Liqu.) Dortmund Elbing (Febr. 1925 nichtig erklärt) Elsterwerda (in Liqu.) Erfurt Fraustadt (April 1925 gelöscht Freiberg (Dez. 1925 gelöscht) Gelsenkirchen (Juni 1925 für nichtig erklärt) Glatz (in Liqu.) Glogau (in Liqu.) 0 6