―――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 6535 Berlin-Göttinger Grundstücks-A.-G., Göttingen (in Liqu.) 7 Diese sämtl. Ges. wurden gegen E -Greifswalder -Grossenhainer -Grottkauer -Grünberger -Güstrower -Hagener Herforder -Herner -Hildesheimer -Hirschberger -Kieler -Koblenzer Kolberger -HKönigsberger -Liegnitzer -Lötzener -Lüneburger -Lycker -Magdeburger -Marienburger -Meissner -Mindener -Münsterberger -Münstersche -Ohlauer -Oschatzer -Perleberger -Pillauer -Plauener -Pritzwalker -Quedlinburger -Recklingshausener, -Reinerz -Rostocker -Schneidemühler -Schweidnitzer -Schwelmer -Schweriner -Schwiebuser -Senftenberger -Soester -Sorauer -Spremberger -Stader -Steinauer -Stendaler -Stralsunder -Strehlener -Striegauer -Triersche -Uckermünder -Wernigeroder -Winziger -Wittenberger -Zehdenicker Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken, Gewähr. u. Annahme von Hypo- theken u. Darlehen, Beteilig. an ähnl. Ges. mit dem Recht, stille Beteilig. gegen Gewinn anzunehmen u. einzugehen. Kapital: M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. iquidator für die oben angegeb. liquidier. Ges. ist Dr. Joh. Zogmann, Berlin N0., Am Friedrichshain 10. Greifswald (in Liqu.) Grossenhain (in Liqu.) Grottkau (in Liqu.) Grünberg (Schles.) (Dez. 1925 gel.) Güstrow (Dez. 1925 erloschen) Hagen (Dez. 1925 gelöscht) Herford (Jan. 1925 gelöscht) Herne (in Liqu.) Hildesheim (0kt. 1925 gelöscht) Hirschberg (Schles.) (in Liqu.) Kiel (in Liqu.) Koblenz (in Liqu.) Kolberg (in Liqu.) Königsberg i. Pr. (Dez. 1925 gelöscht) Liegnitz (in Liqu.) Lötzen (in Liqu.) Lüneburg (Dez. 1925 gelöscht) Lyck (Dez. 1925 gelöscht) Magdeburg Marienburg (in Liqu.) Meissen (in Liqu.) Minden (Westf.) (in Liqu.) Münsterberg (Schles.)(in Liqu.) Münster (in Liqu.) Ohlau (in Liqu.) Oschatz (in Liqu.) Perleberg (Jan. 1925 gelöscht) Pillau (in Liqu.) Plauen i. V. (Jan. 1925 gelöscht) Pritzwalk (in Liqu.) Quedlinburg (in Liqu.) Recklingshausen (Febr. 1925 gelöscht) Reinerz (Schles.) Rostock (Dez. 1925 gelöscht) Schneidemühl (in Liqu.) Schweidnitz (in Liqu.) Schwelm (Juli 1925 gelöscht) Schwerin i. M. (in Liqu.) Schwiebus (März 1925 gelöscht) Senftenberg (in Liqu.) Soest (in Liqu.) Sorau Spremberg (in Liqu.) Stade (in Liqu.) Steinau (0der) (Jan. 1925 gelöscht) Stendal (in Liqu.) Stralsund (Aug. 1925 als nichtig gelöscht) Streulen (in Liqu.) Striegau (in Liqu.) Trier (Dez. 1925 gelöscht) Uckermünde (0kt. 1924 gelöscht) Wernigerode (in Liqu.) Win-ing (Sept. 1925 gelöscht) Wittenberge (Dez. 1925 gelöscht) Zehdenick (Dez. 1925 gelöscht). nde 1922 gegründet u. Anfang 1923 eingetragen. Bernau i. M. Als Massengründung wurden in diesem Ort unter dem 14./2. 1923 folgende Akt.-Ges. eingetragen (gegründet sämtl. am 24./2. 1923):