6536 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Einfamilienhaus Allenstein, Arnstein, Bartenstein, Eppstein, Ern- stein, Frankenstein, Frauenstein, Freistein, Gravenstein, Hammer- stein, Hartenstein, Hipoltstein, Hochstein, Hohenstein, Holstein, Idstein. Innstein, Isarstein, Königstein, Langenstein, Lichtenstein, Lobenstein, Lockstein, Miederstein, Neustein, Niederstein, Oberstein, Reichenstein, Rheinstein, Saalstein, Saarstein, Siebenstein, Traunstein und Waldstein. Sitz einer jeden A.-G. in Bernau b. Berlin. – Sämtl. vorsteh. Ges. wurden lt. amtl. Bekannt- 3 machung v. 4./1., 28./2. u. 18./3. 1925 für nichtig erklärt u. gelöscht. Letzte Abhandl. über diese Ges. s. Jahrg. 1924/25 I. Liebenwalde. In diesem Ort wurde folgende Massengründung eingetragen: Einfamilienhaus Angerburg, Baldenburg, Bischofsburg, Christburg, Creuzburg, Derenburg, Dramburg, Eilenburg, Falkenburg, Franzburg. Freiburg, Hindenburg, Insterburg, Johannisburg, Lautenburg, Naum- burg, Neidenburg. Sitz sämtl. in Liebenwalde mit dem Zusatz Akt.-Ges. Für diese sämtl. A.-G. gilt folgendes: 0 Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsgerichts Liebenwalde von Hammer Bd. VII Bl. Nr. 260 eingetr. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 3500, Handl.-Unk. 1500. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1500. – Kredit: Verlust M. 1500. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Balsam Akt.-Ges. in Köln-Mülheim, Berg.-Gladbacher Strasse. Gegründet: 2./3. 1909; eingetr. 23./3. 1909. Firma bis 5./2. 1920 Balsam-Brauerei A.-G. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes. Bis 30./6. 1925: An- und Verkauf von Rohmaterial. u. Einrichktt.-Gegenständen für Brauereibedarf. Die G.-V. v. 5./2. 1920 genehmigte den Verkauf der Brauereigrundstücke nebst sämtl. Inventar etc. einschl. der Brauereiergebnisse für 1918/19 an die Offene Handels-Ges. A. Balsam in Köln-Mülheim. Der Brauereibetrieb ging mit Wirkung v. 30./9. 1919 ab auf diese Ges. über, die ihn un- verändert fortführt. Kapital: RM. 400 000. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1924 um M. 3 200 000, zu pari ausgegeben. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. auf RM. 400 000 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus Buchheimer Str. 60 120 000, Debit. 280 000. Sa. RM. 400 000. – Passiva: A.-K. RM. 400 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Haus Buchheimer Str. 60 117 600, Debit. 282 400. Sa. RM. 400 000. – Passiva: A.-K. 400 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern, Gehälter etc. 22 099, Abschreib. 2400. Sa. RM. 24 499. – Kredit: Einnahmen RM. 24 499. Dividenden: 1913/14–1923/24: 7, 7, 7, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1924 (1./10.–31./12.): 0 %. Direktion: Heinr. Greven. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Joh. Greven, Stellv. Dr. med. Fritz Balsam, Witwe Adam Balsam, Witwe Ferd. Buschhausen, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 0 0 0 * 0 *A. E. G. Latein-Amerika Bau-Aktiengesellschaft, Berlin NW, Friedrich-Karl-Ufer 2–4. Gegründet: 4./11. 1925; eingetr. 22./12. 1925. Gründer: Dir. Dr. James Birnholz, Obering. Dir. Dr. Simon Roos, Prokurist Oskar Lüddeckens, Prokurist Dr. Ernst Lemcke, Prokurist Paul Seeger, Berlin. Zweck: Ausführung u. Betrieb technischer Anlagen u. Bauten jeder Art, besonders in Latein-Amerika sowie der Handel mit den für solche Anlagen u. Bauten bestimmten Waren. Kapirtal: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Rusche, Mexico City (Mexico), Curt Lorenz, Ing. Alfred Steinhaus, Berlin. Aufsichtsrat: Baurat Philipp Pforr, Ing. Dir. Dr. Ernst Adler, Prokurist Arthur Goldstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― -――――