6546 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. *Curt Hahn Aktiengesellschaft für Bergbau- u. Industrieerzeugnisse, Berlin-Steglitz, Bruderstr. 4. Gegründet: 1./10. 1925; eingetr. 3./11. 1925. Gründer: Ministerialamtmann Johannes Meloh, Paul Bahr, Arthur Hornung, Frl. Frida Besing, Hermann Mücke, Berlin. Fa. bis Dez. 1925: Heizbedarf-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Brennstoffen jeder Art, insbesondere Kohlen u. Vertrieb von Industrieerzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: C. Hahn, H. Malz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Hans Hilbenz, Schloss Wildenroth b. Burgkundstadt (Franken), Major a. D. Otto Juhl, B.-Dahlem, Rudolf von Bennigsen, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herkules Akt.-Ges. für Fabrikation und Handel in Berlin W 15, Kurfürstendamm 211. Gegründet: 6./2., 13./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 4./8. 1923: Berola A.-G. f. Fabrikation u. Handel. Zweck: Gewinn., Vertrieb von nutzbaren Mineralien, industr. Rohstoffen u. Produkten sowie land- und forstwirtschaftl. Erzeugn. aller Art, insbes. Handel, Erwerb, Betrieb, Ver- äusserung u. Beleih. bergbaulicher oder anderer industrieller Anlagen u. Unternehmungen. 1923 fand der Erwerb der elektrotechn. Fabrik Messer & Co. in Bischleben-Erfurt statt. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = I St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bank-K. 800 Bill., Devisen 142.63 Bill., Kassa 4236.68 Bill, Postscheck 5.02 Bill., Masch. u. Inv. 15 001.44 Bill., Waren 21 008.65 Bill., Patente 21 000 Bill, Geb. 2000 Bill. — Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 56 270.83 Bill., Gewinn 7923.58 Bill. Sa. M. 64 194.42 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 17 595.52 Bill., Zs. 524 999, Steuern 74.97 Bill., Gewinn 7923.58 Bill. – Kredit: Vortrag 2 355 500, Geschäftsgewinne 25 594.08 Bill. Sa. M. 25 594.08 Bill. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Dr. jur. Otto Liesegang. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Hans Becker, Stellv. Rechtsanw. Dr. Nübell, Karl Liesegang, Hamm i. W. Zahlstelle: Berlin: Bankhaus Hans Becker. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hütten-Rohstoff Akt.-Ges., Berlin W. 9, Linkstr. 32. Lt. Mitteil. der Hannoverschen Montangesellschaft m. b. H., Hannover, vom Dez. 1925 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Industriegesellschaft „Rummelsburg“ Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Firma bis 19./9. 1923: Einfamilien. haus „Rummelsburg“' in Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Rohstoffen, insbes. von Eisenhüttenprodukten sowie die Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 99 995 000 in 99 995 Aktien zu M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions schluss nicht zu erlangen. Zlst Geschäftsjahr: 8 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1)r Direktion: Paul Friedr. Wagner-Beckers. 1 Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich, Hermann Klingebiel, Anton Kahlmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegesellschaft „Sensburg“ Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Bis 29./9. 1923: Einfamilienhaus „Sensburg“, Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb von Eisenlägern in Mitteldeutschland. den Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., übern. 1000. Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 99 995 000 in 99 995 Akt. zu] ahluss – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionss nicht zu erlangen.