6548 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Montanum Akt.-Ges. für Berg- und Hüttenerzeugnisse und Metalle in Berlin, Linkstr. 12. Gegründet: 20./1., 21./3. 1922; eingetragen 30./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Der G.-V. v. 12./4. 1924 wurde Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. (Verlust der Hälfte des A.-K) gemacht. Zweck: Handel mit Berg- u. Hüttenprodukten sowie Metallen u. Metallwaren aller Art. Kapital: M. 180 Mill. in 6000 Aktien zu M. 10 000 u. 120 000 Aktien zu M. 1000. Urspr M. 1.5 Mill. in 1500 Inh.-Akt.; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht um M. 1.5 Mill. in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1922, ausgeg. zu 130 %. Weiter erhöht lt. G.-V. . 12./10. 1922 um M. 4.5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 3. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 22.5 Mill. in 22 500 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern., davon- M. 2.25 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 3: 1 zu 165 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1923 um M. 90 Mill. in 6000 Aktien zu M. 10 000 u. 30 000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeboten den Aktion. 1: 2 zu 10 000 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1923 erhöht um M. 60 Mill., zu pari ausgegeben. – Kapitalumstellung, Goldmark. und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 10 562 174, Muster 1, Inv. 1, Kaut. 10 900, Debit. 8 629 156, Bankguth. 922 608, Postscheck 94 381, Kassa 677 372. – Passiva: A.K. 7 500 000, R.-F. 143 088, Kredit. 7 051 783, Steuerrückl. 172 692, Reingewinn 6 029 030, Sa. M. 20 896 594. Gewinn- u. Verlust Konto: Debet: Unk. 4 679 717, Provis. 457 575, Steuern 54 868, Aktienausgabe- u. Stempelkosten 499 500, Abschr. 291 041, Steuerrückl. 172 692, Reingewinn 6 029 030. Sa. M. 12 184 424. – Kredit: Waren-K. M. 12 184 424. Dividenden 1922–1923: ?, ? %. Direktion: F. Max Crasemann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Jean Laband, Berlin: Waldemar Knacke, Bankier Curt Haase, Magdeburg; Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Herm. Münch, Gen.-Leutn. z. D. Graf Hans Schlippenbach, Berlin; Emil Schlemmer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Montanindustrie Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Fasanenstr. 70. Gegründet. 20., 29./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg 1923/24 II. Zweck. Beteil. von rhein. Bergwerksunternehm., Finanzierung derart. Unternehm, Handel mit Bergwerkserzeugn. u. Hüttenprodukten aller Art sowie Betrieb aller einschl. u. Hiermit verw. Geschäfte. 0 Kapital. M. 20 Mill. in 20 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9 Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht. zu erlangen. 8 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 8t. Direktion. Dr. Walter Goldmann, Berlin. „ Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Erich Herm. Treitel, Berlin; Gerichtsassessor Edgar Friede, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse- Alfred Riebe Akt.-Ges. Mineralöl-, Torf: und Teerprodukte in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 23. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Alfred Riebe, Privatmann 10 Rudolf von Engelhardt, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Gustav Schmidt, B.-Buchholz; Rie 33 Regen, Berlin; Privatmann Hermann von Bach, Potsdam; staatlicher Angestellter Herma von Büldring-Bilterling, Berlin; Gutsbes. Graf von der Pahlen, Potsdam. Zweck: Der Import und Export von Mineral-, Torf- und Teerprodukten und die 43 arbeitung dieser Produkte und der Abschluss aller hiermit im Zusammenhang stehen Geschäfte. 5 163 Kapital: M. 600 Mill. in 240 5 % Vorz.-Akt., 960 St.-Akt. zu M. 500 000, übern. 5 Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz warer Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5fach. St.-Recht. Direktion: Vakat. Iin; Guts- Aufsichtsrat: Privatmann Baron Rudolf von Engelhardt, Richard Regen, Ber. . bes. Graf Paul von der Pahlen, Privatmann Hermann von Bach, Potsdam; Rechts- Dr. jur. Gustav Schmidt, B.-Buchholz; Privatmann Erwin Tittelbach, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse.