Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 6549 Schaumburg Bergbau- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin, Martin-Luther-Strasse 73. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 3./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Erricht. u. Betrieb bergbaulicher u. industrieller Unternehm., insbes. von Schieferbergwerken in der Umgeb. der Burg Schaumburg a. d. Lahn. Kapital. M. 300 Mill. in 55 000 Aktien Lit. A. zu M. 1000, 50 Aktien Lit. B. zu M. 500 000, 21 000 Aktien Lit. C. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 400 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./3. 1923 erhöhte das A.-K. um M. 55 Mill. in 50 Aktien Lit. B. zu M. 500 000 u. 3000 Aktien Lit. C. zu M. 10 000 zum Kurse von 150 %. Von den Lit. C.-Aktien sind 500 St. den alten Aktion. im Verh. M. 10 000: M. 10 000 zu 150 % angeboten worden. Lt. G.-V. v. 22./10. 1923 nochmals erhöht um M. 240 Mill., davon M. 10 Mill. Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. M. 60 Mill. von einem Konsort. (Führung Bankhaus van Duehren & Co. G. m. b. H., Berlin SW.) übernommen u. den Akt. im Verh. M. 1000: M. 1000 zu 1 RM. £ 5 Pf. Steuer pro M. 1000 angeb. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 25 St. Direktion. Dr. jur. Franz Schacht, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Ober-Ing. Harry Wehrlin, B.-Lichterfelde-Ost; Bergwerksbes. Theodor Heené, Wiesbaden; Anton Graf Rzyszczewski, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Stahlwerk Rudolf Schmidt & Co. Akt.-Ges., Berlin. Unter den Linden 50/51. It. G.-V. v. 8./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. somit erloschen. Letzte Aufnahme siehe Jahrg. 1923/24 II. Steinkohlen-Bergin Akt.-Ges., Berlin. Jägerstr. 6. Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 16./7. 1924. Gründer: Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg-Meiderich; Erdöl- u. Kohle-Verwertung A.-G., Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. 3 F. Kost, Duisburg-Meiderich; Dir. Eduard Lissauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Scheffler, erlin. AZweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Schutzrechten u. Verfahren auf dem Gebiete der Verarbeitung u. Veredelung von Rohstoffen, insbes. von Steinkohlen u. deren Produkten, vorzugsweise unter Anwendung der als Bergin-Verfahren bekannten Ver- arbeitungsmethoden; Errichtung, Erwerb u. Verwertung von Anlagen, die diesen Zwecken dienen können. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Resteinzahl. der Aktion. 37 500, Barguth. 17 285, Debit. 2407. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstell. 6028, Gewinn 1164. Sa. RM. 57 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8000, Versuche 36 000, Gewinn 1164. Sa. RM. 45 164. – Kredit: Erträgnisse RM. 45 164. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Heinrich Brückmann, Berlin; Gen.-Dr. Dr. Friedrich Bergius, Heidelberg; Gen.-Dir. Dr. Ad. Spilker, Duisburg-Meiderich; Stellv. Ed. Lissauer, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Thyssen, Mülheim a. Ruhr; Komm.-Rat Dr. Hermann Schmitz, Heidelberg; Bergassessor Otto Krawehl, Essen; Kraft Graf Henckel von Donnersmarck, Repten O.-S.; Dr. Julius Abel, Mannheim; Robert Friedländer, Berlin; Dr. Wilhelm Gans, Ludwigshafen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 0 1 1 1 Steinkohlenbergwerk „Imielin Akt.-Ges., Berlin W. 35, Potsdamer Str. 113. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 4./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erschliessung u. der Betrieb von Bergwerken, insbes. der Betrieb des Stein- kohlenbergbaus im Gebiet von Imielin (Oberschlesien) sowie die Beteil. an gleichart. und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 20 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – dapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Major a. D. Wilhelm Grade, Berlin. 5 Aufsichtsrat: Kurt Silberberg, Potsdam; Ing. Hans Grade, Bork; Adolf Willecke, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *