6552 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Thuringia Bergbau Akt.-Ges., Bad Blankenburg (Thür) Villa Margarete. Lt. Mitteilung der Direktion vom 12./12. 1925 besteht die Ges. nicht mehr. Die amt. liche Löschung ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführliche Aufnahme S. Jahrg. 1923/24 II. Bergbau-Aktiengesellschaft Lothringen, Bochum. Die Ges., die nur als Firma-Schutzgründung fungierte, ist lt. Bekanntm. v. 24./3. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Theodor Imberg Akt.-Ges., Bochum. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert., Verarbeit. u. Vertrieb von Mineralien u. Baustoffen aller Art eigener u. fremder Produktion, von Holz u. Eisen sowie daraus oder in Verbind. mit diesen hergestellten Gegenständen. Kapital: M. 50 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 1000, 300 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Johannes Landsiedel, Bochum. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Karl Gröppel, Rechtsanw. Dr. J. P. Haas, Bochum; Dr. jur. Julius Heppes, Hamburg; Theodor Imberg sen., Bochum; Geschäftsführer Dr. Hans Lüer, Essen; Kaiserl. Vizeadmiral a. D. Wedding, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mineralölwerke Carl Dangers, Akt.-Ges., Bonn. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Ankauf, Verarbeit. u. Vertrieb von Erdöolprodukten aller Art, aller chemischen u. sonstigen verwandten Produkten u. der hierzu erforderlichen Rohstoffe. Kapital: M. 600. Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. = 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. = 3 St. Direktion: Wilhelm Klein, Godesberg. Aufsichtsrat: Carl Dangers, Dr. Gommersbach, Josef Horak, Bonn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altmärkische Bergwerks-Akt.-Ges., Braunschyeig. Gegründet. 10./5. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. Ausbeutung von Bergwerken. Kapital. RM. 60 000 in 600 Aktien Serie A u. 2400 Aktien Serie B zu RM. 20. Urspr, M. 30 Mill. in 24 000 St.-Akt., 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 60 000 in 600 Aktien Serie A u. 2400 Aktien Serie B zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Aktien Serie B 1 faches, Aktien Serie A 5faches Stimmrecht. Anleihe. RM. 1 250 000 mit 8 % verzinslich, begeben durch Vermittlung der Bank en Handelsvereeniging v./h. A. J. Fortain in Amsterdam (Holland), aufgelegt in Holland zum Kurse von 98 %. Kurs. Freiverkehr Braunschweig: 0.04 RM. %. 16 Direktion. Dir. A. Chr. Bartsch, Landwirt Erich Beutnagel, Leiferde (Erzunsehes Aufsichtsrat. Landwirt Wilhelm Wäterling, Berklingen; Landwirt Albert E 83 Frellstedt; Fabrikdir. Franz Klotz, Braunschweig; Kaufm. Ohnesorge, Gardelegen; Landwir Kölling, Lehre. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 = * 3 * 27 – 7* 0 – Bremer Torfstreu und Isolierplattenfabrik Akt-Ges. in Bremen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Auktionator Röhrs in Rotenburg i. Hann. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 30./5. 1923. Gründer: J. H. Christ. Riebe, Ulrich Poltroc Rich. Boenke, Bankbeamter Bernh. Hübner, Carl Streckfuss, Bremen. Konkurs- k,