Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 6555 oder Bergwerken sowie die Beteil. an solchen, die Ausnutz., Verarbeit. u. der Verkauf oder die sonst. Verwert. der selbstgewonnenen Bergwerkserzeugnisse u. etwaiger Nebenprodukte u. der Betrieb industrieller Anlagen, insbes. verwandter Geschäftszweige. Die Ges. kann Betriebsverwalt., Kontore usw. überall innerhalb u. ausserhalb Deutschlands errichten. Kapital: M. 500 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 10 000, 250 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie 1 St. Direktion: Hoteldir. Albert Gnauck, Breslau. Aufsichtsrat: Rentier Willi Freiherr von Puttkamer, Kommerz.-Rat Bankier Werner Beil, Dir. Arno Doebel, Bergwerksdir. August Windhausen, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Kontor Ost Akt.-Ges., Breslau, Museumspl. 9. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Leopold Eichner, Bergwerksdir. Paul Chlumsky, Felix Kirchner, Alfred Sternberg, Handelsges. Moritz Gottheiner, Breslau. Zweck: An- u. Verkauf von berghüttenmännischen u. sonst. techn. für die Industrie wesentlichen Erzeugnissen u. Produkten, Erricht. u. Betrieb techn. Unternehm. aller Art u. die Beteil. an solchen sowie Übernahme techn. Beratungen u. Leitungen. Kapital: M. 15 Mill. in 2400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bergwerksdir. Paul Chlumsky. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Leopold Eichner, Felix Kirchner, Alfred Sternberg, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johannes Vollmann Akt.-Ges. in Liqu., Breslau, Adlerstr. 6. Die Ges. ist lt. Bekanntm. v. Juli 1925 für nichtig erklärt u. liquidiert. Liquidator: Karl Domdey, Breslau. Gegründet: 20./7. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer: Johannes Vollmann, Breslau: Fritz Steller, Bischof-walde b. Breslau; Hermann Kluge, Dr. Josef Schwarzer, Prokurist Dr. Ernst Schindler, Breslau. Zweck: Handel mit Brennstoffen, Baumaterialien u. Eisen. Kapital: M. 450 Mill. in St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt.; letztere mit 4 % Vorz.-Div. u. 8 fachem St.-Recht. Urspr. M. 50 Mill. in 800 Aktien zu M. 50 000, 500 zu M. 10 000, 1000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 10./10. 1923 um M. 400 Mill. in St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Johannes Vollmann. Aufsichtsrat: Fritz Steller, Dr. Josef Schwarzer, Prokurist Dr. Ernst Schindler, Breslau Posseyer-Meguin Akt.-Ges., Butzbach. Gegründet: 12/12. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer: Rechtsanw. Dr. Fritz Pape, Bad Muheim; Adolf Frenzel, Peter Anspach, Butzbach; Chefbuchhalter Heinrich Balke, Bad Muheim; Obering. Eduard Ehring, Butzbach. Die Ges. soll sich in Liquid. befinden. Mäheres darüber war nicht zu erlangen. Zweck: Verwert. von Patenten in Verbind. mit der Aufbereit. von Kohle u. Kohlen- schlämmen, Herstell. u. Vertrieb solcher u. ähnl. Anlagen. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktie 1 St. Direktion: Ing. Ernst Posseyer, Essen a. d. Ruhr; Gen.-Dir. Dr. Ernst Schlapper, Butzbach. „. Vors. Berghauptmann Dr. Scharf, Halle a. S.; Gen.-Dir. Dr. Möhring. Bae auheim; Gen.-Dir. Robert Brenner, Essen a. d. Ruhr, Dir. Vögeler, Bergwerks-Dir. ergass. Sachse, Bad S Izbrunn; Gen.-Dir. Spindler, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = M Promundo A.-G. in Calau, N.-L. G.-V. v. 7./4. 1923 sollte u. a. über Sitzverlegung beschliessen. Näheres hierüber miht bekanntgeworden. 5 ohnssründet: 14./3. 1922; eingetr. 24./3. 1922. Fa. bis 9./3. 1923: Mitteldeutsche Braun- enwerke Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24.