6558 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Mobil. 5 586 125, Immobil. 99 671 120, Inv. 3 465 20%. Eff. 8 758 550, (Avale 3 000 000 Zloty). – Passiva: A.-K. 25 000 000, R.-F. 2 500 000, Hyp. 34 000, Werkserneuer. u. Ersatzbeschaff. 30 000 000, Kredit. 5 000 000, Gewinn 54 946 90, (Avale 3 000 000 Zloty). Sa. M. 117 480 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalkosten inkl. Zs. 68 237 756 532, Gewinn 54 946 995. – Kredit: Vortrag 711 644, Bruttogewinn 68 291 991 883. Sa. M. 68 292 703 527. Dividenden 1922–1923: 200, ? %. Direktion: Max Bethke, Gleiwitz; Fritz Gorschlüter, Domb bei Kattowitz; Dr. Ed. Wislocki, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr.-Ing. Friedrich Eichberg, Stellv. Gen.-Dir. Sigfrid Winkler, Berlin; Geh. Komm.-Rat Oscar Caro Hirschberg; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Adolf Wiecke, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. V. Zuckerkandl, B.-Grunewald; Prinz Pawel Florian Sapieha. Bilcze-Zlote; Rechtsanwalt Konstanty Wolny, Katowice; Dir. Dr. Henryk Glück, Danzig; Kasimir Ambrozewicz, Warschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Böhmische Kohlen- u. Brikett-Werke Akt-Ges in Dresden-Blasewitz. (In Liquidation.) Gegründet: 21./7. 1906; eingetr. 26./7. 1906. Gründer siehe Jahrg. 1907/08. Sitz der Ges. bis 24./6. 1909 in Dresden. Die G.-V. v. 6./8. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Alfred Adler, Dresden. Dez. 1925 Liqu. beendet u. Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Allgemeine Tiefbohr- u. Schachtbau-Akt.-Ges. in Liqu, Düsseldorf, Hansahaus. Gegründet: 30./3. 1911; eingetr. 13./4. 1911. Gründer s. Handb. 1911/12. Die Ges. über- nahm das Vermögen der in Liquid. getretenen Allg. Schürfges. m. b. H. in Düsseldort. Die Ges. bezweckte Schürfarbeiten, insbesondere Bohrungen jeder Art auf Erze, Kohlen, Kali, Petroleum und dergleichen im In- und Auslande, Ausführung von Schachtbauten. 1916 trat die Ges. in Liquidation. Liquidatoren: Max Mothes, Stellv. Severin Freh. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Tiefbohr- u. Schachtbaugeräte 61 230, Debit 600 00l, Bankguth. 39 494 997, Kassa 9582, Postscheck, 755. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 27 469 400, Gewinn 11 497 235. Sa. M. 40 166 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1 168 398, Gewinn 11 497 235. – Kredit: Zs. 59 526, Liquidations-Kto. 12 606 107. Sa. M. 12 665 633. Dividenden 1911–1915: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Joh. Henn, Aachen; Bankier Dr. Gust. Ratjen, Bank-Dir. Justizrat Theod. Marba, Dir. Ed. Zintgraff, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen: Dresdner Bank. Deutsche Brikett-Akt.-Ges., Düsseldorf, Bismarckstr. 68. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.V. v. 1./9. 1924 sollte Beschluss fassen über Umstell. auf GM. oder Liquidation. Zweck: Herstell. von Bergwerkserzeugnissen jeder Art, insbes. von Briketts u. deren Vertrieb sowie alle damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. 5 Kapital: M. 125 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 25 Mill., ausgegeben zu 950 % übern. von den Gründern; erhöht um 100 Mill., ausgegeben zu 1000 %. – Kapitalumstellunt, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 80 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Heinrich Troost, Dir. Josef Spill, Düsseldorf. per Aufsichtsrat: Bergwerksbes. Leop. Kastening, Hannover; Bankier Curt Düsseldorf; Bergwerksdir. Carl Wilhelm Achterath, Bad Nauheim; Schriftsteller Wilhe Pieper, Reg.-Rat Dr. jur. Hermann Graef, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutscher Kohlenhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Bismarckstrasse. Gegründet: 13./1., 25./2. 1922; eingetr. 23./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. an Zweck: Erwerb von Bergwerkseigentum u. Schürfrechten, Vornahme von Aufschliess. an Bergwerken, Betrieb des Bergbaues, Verwert. von Bergwerksgerech aller der Handel mit Bedarfsgegenständen u. Erzeugnissen des Bergbaues, die „„. 3 einschlägigen Rechtsgeschäfte, die Beteil. an Bergwerksunternehm. jeder Art. Lt. G.-V.