6564 Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 6./11. 1922 erhöht um M. 2½ Mill. in 2500 Inh.-Akt., ausgegeben zu 100 %. – Kapitahum- stellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1921–1922: 10 % u. 10 % Bonus. Direktion: Paul Fehring. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Fritz Hallwachs, Saarbrücken; Bergwerksbes. Paul Giesen, Hattingen; Bankier Rudolf Trottmann, Düsseldorf; Bergrat Emil Kortenhaus, Witten a. R. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metall- und Erz Akf Ges Frankfütf M. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 8./11. 1923. Gründer: Dr. Fritz Barth, Erfurt; Dir. Dr. Franz Neumann, Karl Heinrich Battenberg, Frankfurt a. M.; Rudolf Leonhardt, Bad Hom- burg v. d. Höhe; Dr. Mann & Co. Akt.-Ges., Mainz. Zweck: Handel mit Erzen, Metallen, Metallsalzen u. Chemikalien, bergmänn. Gewinn, u. Verarbeit. dieser Produkte sowie die Beteil. an gleichart. oder einschläg. Unternehmungen. Kapital: M. 100 Mill. in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 10 000 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Re. daktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dr. Herbert Schlesinger, Erfurt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Wendt, Dipl.-Ing. Emil Reitler, Arthur Eifert, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Montan-Akt.-Ges., Frankfurt a. I. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Weigand Dracker, Sprendlingen: Dir. Paul Bredtschneider, Mannheim; Carl Dönges, August Hermann Schmidt, Frankfurt a. M. Bauindustrie Wilhelm Dracker Söhne, G. m. b. H., Frankfurt a. M. Zweck: Vertrieb von bergbaulichen Produkten aller Art, der Betrieb u. die Ausbeut. von Bergwerken für eigene u. fremde Rechn., der Erwerb von Bergwerken sowie Selbst- versicherung. Kapital: M. 20 Bill. in 50 000 Akt. Lit. A zu M. 10 Mill., 10 000 Akt. Lit. B zu M. 50 Mill. 40 000 Akt. Lit. C zu M. 100 Mill., 1500 Akt. Lit. D. zu M. 10 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Walter Kim. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Ludwig Wertheimer, Frankfurt a. I: Berg-Ing. Ernst Strassburger, Seligenstadt a. M.; Dir. Wilhelm Dracker, Frankfurt a. M.: Rechtsanwalt u. Syndikus Ernst Gramlich, Bad Homburg v. d. H. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Montan-Akt.-Ges. in Liquid., Frankfurt a. M. Lindenstr. 27. Gegründet: 10./9. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer: Erich Baer, Giessen; Sali Frankfurt a. M.; Ing. Robert Skerl, Prag II; Heinrich Wald, Regina Neumann, a Lt. Mitteilung vom 20./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getrete Liquidator: Josef Sichel, Frankfurt a. M. F Zweck: Gewinn. und Verarbeit. von Bergbauprodukten in roher und bearbeiteter Erwerb, die Veräusser. und der Betrieb von Bergwerken. Akt. z0 Kapital: M. 1 Milliarde in 160 Akt. zu M. 5 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill., 100 4 M. 500 000, 196 Akt. zu M. 250 000, 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu p Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.:-Im 1. Geschäftshalbj. Bankier Aufsichtsrat: Architekt Freiherr Alexander von Lersner, Frankfurt a. M. Pan Abraham Oppenheimer, Aub; Eugen Wurmser, Nürnberg. Mineral- u. Metall-Akt.-Gles., Freiburg i. B. Die Ges. soll lt. Bekanntm. v. Nov. 1925 gemäss Goldbilanz-Verordnung „. 28. von Amts wegen gelöscht werden. 1e. Gewerbe u. Gegründef: 7./12. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer: Ges. für Industrie, Ge d. Wih. Handel m. b. H., Mannheim; Karl Alb. Fischer, Karl Spengler, prakt. Arzt Dr. med. W Geulen, Freiburg; Bankprokurist Franz Boksch, Frankfurt. unedlen Zweck: Gewinn. oder Verwert. von Bodenschätzen aller Art, Mineralien, edlen u. Metallen u. deren Salzen, ferner mineral- u. metallhalt. Stoffe aller Art. orm; 12.1023