Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 6571 Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Albert Graul, Paul Treumann. Aufsichtsrat: Vors. Conrad Decking, Dr. jur. Waldemar Bertram, Robert von Löbbecke, Hannover. 0 Hannoversche Torfstreu Akt.-Ges., Hannover, Schillerstr. 24. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Emil Tusche, Curt Karg, Karl Wassmann, Rechtsanw. Dr. Ludwig Pape, Privatbeamter Dietrich Bauermeister, Hannover. Iweck: Erwerb von Torfgeländen, Torfabbauverträgen, Verarbeit. u. Veredel. sowie Vertrieb von Torf, Torfmull, Torfstreu u. von sonst. aus Torf hergestellten Edelprodukten. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Landwirt Enno Erich von Limburg-Hetlingen, Hetlingen; Gustav Geffers, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Oberstleutn. Friedr. Wilh. v. Limburg-Hetlingen, Hetlingen; Stellv. Max Wasserkampf, Bankier Karl Katz, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kieselgurzeche „Glückauf- Akt.-Ges., in Liquid., Hannover, Bahnhofstr. 9. Gegründet. 14./9. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Gründer s. Handb. 1923/24 II. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Friedrich Wilhelm Heidorn. Zweck. Betrieb von Kieselgurgruben und damit in Verbindung stehender Geschäfte sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnl. Unternehmungen. Die a. o. G.-V. v. 2./2. 1924 sollte Beschl. fassen über Fortführ. od. Stillegung- des Betriebes d. Ges. Kapital. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht auf M. 10 Mill. Die G.-V. v. 23./2. 1923 sollte Erhöh. auf M. 60 Mill. (in Akt. zu M. 10 000) zu Anglied.-Zwecken beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 860 000, Aktionäre-K. 1 220 000, Bank-K. 4 333 800, Verlust 2 059 115. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Darlehen 710 000, Kredit. 762 915. Sa. M. 11 472 915. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 777 527, Lohn- u. Gehalt-K. 300 930. – Kredit: Zs., Bankzs. 19 342, Bilanz-K. 2 059.115. Sa. M. 2 078 457. Aufsichtsrat. Dr. Wilh. Bünte. Hannover-Linden; Bergwerksdir. a. D. Eduard Henniger, Sarstedt; Ing. Friedr. Franz Lenkeit, Hamburg; Aug. Henniges, Ziviling. Ernst Brauns, Hannover; Dr. Herb. Schich, Hamburg; Rud. Schröder, Leipzig-Schleussig. Oleum Erdölindustrie Akt.-Ges., Hannover, Hinüberstr. 4a. 5 Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 22./12. 1923. Gründer: Konsul, Theodor Engelhardt. ernhard Droop, Fabrikbesitzer Paul Schefe, Oberregierungsrat Walther Schneider, Dir. Dr. W alther Strauss, Hannover. Erwerb u. Verwert. von Rechten auf Ausbeut. von Erdölfeldern, Herstell. von agen u. Betrieb von Unternehm., die die Ausbeut. von Erdölfeldern bezwecken, Verwert. 3 gewonnenen Erdöls. Die Ges. besitzt ein Ölterrain bei Nienhagen unweit Celle u. hat 1 eine erste Tiefbohrung niedergebracht. Diese gab zunächst nur geringe Olmengen. 13 wurde dann etwas tiefer gebohrt u. nun erfolgten grosse Eruptionen. Die Förderung betrug 33 im Sept. 1925 34 t, im Okt. 524 t u. im Noy. 801 t, zus. in 3 Mon. 1360 t à 1000 Kg. 38 wurden in dieser Zeit für GM 150 000 Ol. Die Sachverständigen erwarten auch 93 9 Zukunft einen monatl. Ertrag von M. 70 000 bis 80 000. Das Ol hat ein spezifisches von 0.92, enthält 2 % Benzin, 14 % Petroleum, 13 % Gasöl u. als Rest Schmieröl. ält nur 0.4 % Süsswasser, kein Salzwasser u. 0.5 % Schlamm. 1 b RM. 1 500 000. Urspr. M. 600 Mill. in 300 Akt. zu M. 1 000 000, 1200 Akt. zu 1925 5 3600 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./12. a loss Umstell. des A.-K. auf RM. 1 500 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz 0 is Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Desehäflepahr 9 len.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Alfred North, Carl Oehlrich. Vors. Rechtsanwalt Dr. Conrad Bohnen, Hannover-Waldhausen; Stellv. bergrat 5 Wilhelm North, Hannover; W. Evert, Essen; Präsident a. D. Geh. Obey- Caspar Seat eyschlag, Präsident a. D. Geh.-Rat Gottfried von Jacobi, Berlin; Brauereibes. r Stauder, Essen; Gen.-Dir. C. A. Kobold, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.