6584 Bergwerke, Hütten, Salinen, Sechachtbau. Direktion: Chemiker Dr. Otto Pohl, Krailling. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Wilhelm von Dewitz, Wiessee; Bankdir. Dr. Erich Deute. com, Rechtsanw. Fritz Glonner, Syndikus Dr. Wilhelm Külbel, Gräfelfing; Fabrikant Dr. Ernst Ludwig, Bank-Dir. Karl Luther, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Torfwerk Hellengerst bei Kempten Akt.-Ges., München, Sendlingerstr. 11. Die Ges. ist lt. Bekanntm. vom Sept. 1925 für nichtig erklärt. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Ausbeutung von Torfmooren, insbes. von solchen in der Orts.- gemeinde Hellengerst, ferner die Beteil. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen sowie der Handel mit Torfprodukten. Kapital: M. 150 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 5000, 25 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 Mill. %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion: Andreas Wallner. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludwig Weiss, Stadting. Fritz Brumann, Wilhelm Hofheimer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Torfwerks-Akt.-Ges. Penzberg, München, Pestalozzistr. 16. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 15./10. 1924 erloschen. Letzte Auf. nahme s. Jahrg. 1923/24 II. Kohlenvertriebs-Akt.-Ges. in Münster i. W. Gegründet: 15./10 1923; eingetr. 26./10. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer: Friedrich Lucanus, Friedrich Brinkmann, Emil Gröger, Dortmund; Dipl.-Ing. Emil Hülsbruch, Kurl; Rechtsanw. Dr. Friedrich Wüsthoff, Dortmund. Zweck: Gewinnung u. Verarbeitung von industriellen u. landwirtschaftl. Erzeugnissen, der Handel mit denselben sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. in jeder zulüässigen Art, insbes. der Betrieb von Bergbau. Kapital: M. 10 Milliarden in 100 Aktien zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktion-- schluss nicht zu erlangon. 9 Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18t Direktion: Bergass. a. D. Erich Fickler, Hostedde; Reg.-Rat a. D. Alfred Meissner, Dortmund. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Robert Müser, Geh. Justizrat Haarmann, Dortmund:; Bergass. a. D. Hermann Kette, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neuburger Torf-Aktien-Gesellschaft, Neuburg a. D. Gegründet: 22./9. 1921; eingetr. 1./10. 1921. Fa. bis 2./7. 1923: Pianoforte Akt.-Ges. mit Sitz in München. Gründer s. Jahrg. 1922/23. trieb Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stichtorf, Presstorf u. Torfprodukten, ferner Vertr von Brennmaterial jeder Art. Die Ges. erwarb die ehem. Neuburger Torfwerke. Kapital: M. 80 Mill. in 3000 St-Akt. zu M. 20 000, 1470 desgl. zu M. 10 000, 6 M. 1000 u. 500 10 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./7. u. 3./10. 1923 beschlossen Ea-150 um M. 79 700 000 in 3000 St.-Akt. zu M. 20 000, 1470 zu M. 10 000 u. 500 Vorz-A. = A —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus- zu erlangen. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. in best. Fällen. Direktion: Curt Müller. Sburg Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fleischner, Augsburg; Stellv. R. de Crignis, Neubuuchen; Major a. D. Karl Berghofer, Dir. Dr. Karl Eulner, Dir. Hugo Ven Justizrat Th. Lauber, Bank-Dir. A. Köhler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 80 „. 9 If Hellerunion, Akt.-Ges. für Berg-, Hütten- u. Industi iebeda in Neunkirchen, Bez. Arnsberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./7, 1924 Konkurs eröffnet. Konkursv erwalter: Gemeindevorsteher Heinze, Salchendorf.