Bergwerke, Hütten, Salinen, Schachtbau. 6589 Zweck. Torfgewinnung auf dem Petschower Moor u. die fabrikmässige Herstell. von Torfbriketts, Torffabrikaten u. die Verwertung des im Petschower Moor lagernden Kalkes in Verbind. von Erzeugungsanlagen für elektrische Energie. Kapital. M. 60 Mill. Urspr. M. 1 Mill. in 200 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 50 Mill. in 400 Akt. zu M. 50 000 u. 6000 Akt. zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, begeben M. 30 Mill. zu 2000 % u. M. 20 Mill. zu 3500 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je M. 1000 A.-K. 1 St. Direktion. Obering: Wilhelm von Alten, Ahlbeck-Seebad. Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Max Viernow, Petschow; Bankier Willi Peine, Rostock; Rittergutsbes. Helmuth Roebbelen, Ahlbeck-Seebad; Arthur Mieg, Rittergutsbes. Walter Titus-Livius, Teschendorf; Max Cramer v. Clausbruch, Hamburg; Franz v. Boltenstern, Ahlbeck. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Koch Akt.-Ges., Rottenburg a. N. (In Liqu.) Gegründet: 14., 29./9. 1922; 8./5. 1923; eingetr. 4./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Dir. Franz Kleber, Rottenburg. Zweck: Ausbeutung von Asbestvorkommen und Torfrieden sowie der Vertrieb von Rohasbest und Torf, Herstell. und Verftrieb von Asbest-Torffaser und verwandten Erzeug- nissen sowie von Pappen aller Art, Übernahme und Fortführung des unter der Firma Albert Koch, Kommanditges. in Rottenburg a. N. betrieb. Unternehm. sowie des Unter- nehm. der Fa. A. Gasser, Pappenfabrik in Ratzenried. Kapital: RM. 35 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill. in 6750 St.- u. 250 6 % (Max.) Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari bis auf M. 3 255 000 St.-Akt., die zu 140 % begeben wurden. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 35 000 in 1750 St.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Dir. W. J. Oehler, Schloss Serach; Dir. Dr. Albrecht Oehler-Riggenbach, Hans Schambäöck, Basel. Friesentorfwerke Akt.-Ges., Rüstringen. (In Liqu.) Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist die Ges. in Liquid. getreten. Liquidator: J. Hinrichs, Rüstringen, Kanalweg 31. t Gewinnung u. Vertrieb von Torf u. Erwerb derartiger Unternehm. sowie Beteil. an solchen. Kapital: M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, vorerst 25 % eingezahlt. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte Umstell. des A.-K. auf Goldmark u. Erhöh. des A.-K. eventl. auch die Auflös. der Ges. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 10 000, Masch. u. Inv. 10 391, Wertp. 126, Vorrats-Akt. 2778, Verlist 93. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Buch- schulden 388. Sa. GM. 23 388. Aufsichtsrat: Vors. Magistratsbaurat Otto Lehn, Wilhelmshaven; Heinr. Iden, Diedrich innemann, Rüstringen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Bergbau Akt.-Ges., Saalfeld. G.V. v. 9./2. 1925 sollte Fa.-Anderung beschliessen. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 5./1. 1924. Gründer: Süddeutsche Commerz- u. Finanz- Finanz- u. Handels-Akt.-Ges. München; Torfwerksbesitzer August Noppenberger, Trost- berg, Oskar Stock, München; Berg-Ing. Hermann Voigtel, Schwarzburg. 1 Gewinnung u. Verwert. von Bodenschätzen aller Art, insbesondere von Kohlen die Ööl; u. ähnlichen Produkten in Mitteldeutschland u. den Nachbarländern; des Hs eil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. des In- u. Auslands in jeglicher Form, 3 andel mit Bodenprodukten, welche durch den Bergbau erzeugt werden, u. von Produkten, 5 3 Bergbau benötigt werden. 40300% . M. 8 100 000 000, in 2 Mill. St.-Akt. zu M. 1000, 1 Mill. St.-Akt. zu M. 5000, Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Geldss 1 v. 9./2. 1925 sollte die Goldmork-Umstell. beschliessen. — Kapitalumstellung, darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Dereküßtsjahr: ? Gen. -Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Berg-Ing. Hermann Voigtel. ―‚―