Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6603 Kapital: M. 1 100 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 Namens-Vorz.-Akt. zu je M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: M. Hauser, Augsburg; L. A. Fuchs, Köln; Th. Heppekausen, B.-Gladbach. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Lorenz Roder, Oskar Stahlberg, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dorkowerk Akt.-Ges., Bamberg, n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Ramer, Bamberg. Gegründet: 7./11. 1923; eingetr. 14./1. 1921. Gründer: Fabrikant S. Dorn, Fabrikant Fritz Weiss, Ignaz Kohn, Albine Dorn, Rosa Kohn, Bamberg. Salomon Dorn u. Ignaz Kohn bringen ein das von ihnen unter der Firma Dorko-Werk Dorn & Komp. betriebene Ge. schäft mit dem Recht der Firmenfortführung, ferner Grundstücke in Bamberg u. erhalten hierfür: Dorn M. 2 499 000, Kohn M. 2 498 000 Aktie. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Automobil- u. Motorradmotoren, deren Zubehör- teilen, Werkzeugmasch. sowie aller verwandten Artikel. Kapital: M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Salomon Dorn, Fritz Weiss. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Ignatz Kohn, Bamberg; Fabrik-Dir. Julius Höflich, Falk; Dipl.-Ing. Leo, Fürth i. B.; Hermann Dorn, Erlangen. Hamakraft Handelsgesellschaft für Maschinen & Kraft- fahrwesen, Akt.-Ges., Bamberg. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 1./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gengler in Bamberg. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 17./10. 1923. Gründer: Hauptmann a. D. u. Gesellschafts. Dir. Hans Baldamus, Major a. D. u. Rittergutsbes. Karl Frhr. von Seckendorff-Aberdar, Major a. D. Fritz Lautenschlager, Ewald Beckmann, Ing. Friedrich Finke, Fabrikant Kaspar Josef Eckert, Baimberg. Zweck: Fabrikation, der Handel u. Vertrieb von Masch. u. Motoren aller Art, insbes. von Fahrzeugen, Fahrrädern u. Kraftfahrzeugen, deren Zubehör u. Ersatzteile sowie Betriebs- stoffe u. die ULebernahme von Vertret. Kapital: M. 450 Mill. in 1786 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 24 zu M. 10 000, 1 zu M. 5000, 5 zu M. 1000, 950 St.-Akt. zu M. 100 000, 12 200 zu M. 10 000, 8193 zu M. 5000, 13 185 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Hauptmann a. D. Ges.-Dir. Hans Baldamus, Bamberg. Aufsichtsrat: von Seckendorff-Aberdar, Lautenschlager, Beckmann, Eckert, Bank-Dir. Franz Stenger, Geh. Justizrat Rechtsanwalt Michael Dietz, Bamberg. Hutten Bayerische Bahnbedarfs Akt.-Ges., Bamberg. Gegründet: 23./2. 1923; eingetr. 10./12. 1923. Gründer: Hutten G. m. b. H., Arthur Siegheim, Louis Landsberger, Berlin; Reg.-Assessor a. D. u. Rittergutsbes. Josef Bauer München; Weingutsbes. Ernst August von Döring, Schloss Schmachtenberg, Zeil a. M. Zweck: Handel mit Bahnmaterialien aller Art, Ein- und Ausfuhr dieser und verwandter Artikel, insbes. der Vertrieb der unter dem Namen Hutten geschützten und eingeführten Bahnfabrikate. Kapital: M. 100 Mill. in 750 St.-Akt., 250 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion: Dr. rer. pol. h. c. Arthur Siegheim. Aufsichtsrat: Reg.-Assessor a. D. Rittergutsbes. Jos. Bauer, München; Weingutsbes. E. A. v. Döring, Schloss Schmachtenberg, Zeil a. M.; L. Landsberger, Berlin; Rechtsanw. Vizepräsident Dr. Bell, M. d. R., Essen; Bankier Justizrat Dr. Wassermann, Bamberg; Dir. Dr. Siegfried Pröbst, Komm.-Rat Stoer, Gutsbes. u. Landtagsabg. Dr. Franz Zahnbrecher, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse.