6610 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Akt.-Ges. für Kraft-Verkehrs-Bedarf, Berlin-Johannisthal in Berlin 0 17, Stralauer Allee 23c. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer: Fabrikant Paul Damcke, Max Meusel, Berlin; Obermstr. Franz Riediger, Dipl.-Ing. Dr. Curt Sabginsky, B.-Johannisthal; Grosskaufm. Fritz Schrader, Berlin; Techniker Hermann Schrader, B.-Lichtenberg; Max Werk, Neukolln; Fabrikant Georg Wolf, Berlin. 3 Zweck: Vertrieb u. Verwert. von Kraftfahrzeugen jeder Art, Übernahme entsprechender Vertret., Vertrieb von Zubehör- u. Ersatzteilen für Kraftfahrzeuge, Bau von Motorbooten u. Grosshandel mit Brennstoffen, Ölen u. Fetten. Kapital: M. 1 Milliarde in 100 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Curt Sabginsky, Obermstr. Franz Riediger. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Ernst Wolf, B.-Lichterfelde; Fabrikant Paul Damcke, Grosskaufm. Fritz Schrader, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. – = = 0 0 * Akt.-Ges. für Präzisionsmechanik, Berlin-Charlottenburg, Schlossstr. 58. Gegründet: 29./11. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer: Fabrikbes. Dipl.-Ing. Arthur Lenz, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Erich Kuttner, Berlin; Bankbeamter Willy Grapenthin, Char- lottenburg; Hans Joachim Wendt, B.-Wilmersdorf; Karl Friedr. Frhr. von Houwald, Berlin. Zweigniederlassung Karlsruhe. Zweck: Vertrieb von Präzisionswerkzeugen u. Prüfwerkzeugen u. Apparaten. Es bleibt vorbehalten, den Gegenstand des Unternehmens auch auf die Fabrikation auszudehnen. Die Ges. hat die Fabrikation von Neigungswagen aufgenommen. Kapital: M. 500 Bill. in 150 Aktien zu M. 2400 Md., 150 zu M. 600 Md., 500 zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. Rudolf Mayer, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Genicke, Fabrikbes. Dipl.-Ing. Günther Seelmeier, Berlin; Dir. der Handwerkskammer Synd. Dr. Hans Endres, Karlsruhe; Oberreg.-Rat Dr. Kümmerlen, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 N Akt.-Ges. C. Siegel, Berlin, Potsdamer Str. 83c. (In Liquid.) Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten Liquidator: Reg.-Baumeister a. D. Gustav Kloeber, B.-Friedenau. Nach einer Mitteilung des Liquidators v. 22./12. 1925 ist die Liquid. so gut wie beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. Jahrg. 1924/25 I. Akt.-Ges. für den Vertrieb technischer Artikel, Berlin, W. 57, Potsdamer Strasse 64. Gegründet: 29./6. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Fritz Scheib, Olga Scheib feb Schmülling, Düsseldorf; Oskar Gelhaar, Paul Gräbe, Berlin; Ing. Adolf Bürgner, Düsseldoft Zweck: Herstell., Anschaff. u. Vertrieb von techn. Artikeln jeder Art u. ähnl. industr. Erzeugnisse. Kapital: M. 60 Mill. in 200 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 200 St.-Akt. Lit. 3 M. 20 000, 100 10 % Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 100 000, übern. von den Gründern Akt. Li 33 zu 1250 %, Lit. B zu 6000 %, Lit. 0 zu 1500 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darav folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschältshalbj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 7fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Konstantin Schmulewitsch, Berlin. Flecht- Aufsichtsrat: Prokurist Emmerich Friedmann, Charlottenburg; Dir. Hermann heim, Düsseldorf; Alexander Henschel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Alfa-Romeo“ Deutsche Vertriebs Akt.-Ges., Berlin, W. 62, Lützowplatz 9. ritz Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Willi Heilbrun, Rfäas M. Saalfeld, Berlin; Bankier Hugo v. Mendelssohn-Bartholdy, Dir. Hermann Zoesinger, Rechts Dr. Rudolf Meyer, Berlin.