6618 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 7 St. Direktion. David Ratnowsky, Berlin; Dipl.-Ing. Simon Levin, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Gustav Heller. Rechtsanw. Dr. Wassily Awarmoff, Nikolas Kolodkin, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Stanzmetall-Akt.-Ges. in Berlin SO. 16, Cöpenickerstr. 71. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Fa. lautete ursprüngl. Niederdeutsche Sparofen. Verwertungs-Akt.-Ges. mit Sitz in Zossen. Gründer: Privatier Christoph Albrecht, Dr. phil. Christoph Albrecht, Wilh. Michaelis, Günther Wendland, Berlin; Wolfg. Genitat, Nowawes. Zweck: Verwert. von Patenten auf dem Gebiete des Sparofenbaues. Kapital: M. 610 000 000 in 600 000 St.-Akt. u. 10 000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./2.1924 um M. 604 Mill. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Velkel, Wittenbecher. Aufsichtsrat: Herm. Klingebiel, Erich Barnickel, Berlin; Dr. Walter Burkhart, Friedenau; Dir. Wilhelm Limberg, Reg.-Rat Dr. Heinrich Albrecht, Dr. jur. Dietrich Nathusius, Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich, Dir. Carl Götte, Dir. Hans Alefeld, Rechtsanw. Georg Sprenkmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Verkaufs-Akt.-Ges. für Automobile in Iiqu. in Berlin-Halensee, Heilbronner Strasse 1–6. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 9./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Lt. G.-V. v. 22./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. tritt damit in Liquidation. Liquidator: Guilbert Öry. Zweck. An- u. Verkauf von Erzeugnissen der Mathis Automobilfabrik in Strassburg für eigene u. fremde Rechnung. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 8 Aufsichtsrat. Bankier Louis Michels, Willy Lüttgau, Robert Kimmelstiel, Berlin. Ernst Beyer Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 29.3. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Sitz der Ges. bis zum 19./9. 1925: Hamburg, Schauenburger Strasse 49/53. Zweck: Herstell. u. Vertrieb schwerindustr. Erzeugn. u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 1900 Akt. Lit. A u. 100 Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 1900 Aktien A und 100 Aktien B zu M. 10 000, übern. von den Gründern azu pari. Laul G.-V. v. 27./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 in 1900 Akt. A u. 100 Akt. B zu RM. 20. — Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Aktien A = 1 St., Aktien B = 50 St. Direktion: J. A. Hammer, Hamburg. Aufsichtsrat: E. E. C. Beyer, Frau Beyer, geb. Ruperti, Frau Hammer, geb. Beyer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 0 0 0 „Bob“ Automobil-Akt.-Ges. in Berlin, Bergmannstr. 102. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. 2320 Gegründet. 30./3., 25./5. u. 5/8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 19 3 Zweck. Herstellung von Kraftfahrzeugen u. deren Ersatzteilen, von Erzeugnissen, sowie die Vornahme aller hiermit in Zus. hang stehenden Handelsgcsci9 00 Kapital. M. 20 000 000 in 4500 St.-Akt. zu M. 1000, 1500 St.-Akt. Lit. B zu 3 000 u. 500 Vorz.-Akt. zu M 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 4500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1303 0 übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1923 erhöht um M. 15 000 3 15 000 St.-Akt zu M. 1000, den Aktion angeb. zu 1000, Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassenbestand 212 297, Bankguth. 15 534 603, Pot % im Verh. 10: 3 bis zum 25./4. 1925 scheckguth. 27 624, Kaut. 31 600, Lagerbestände an Materialien 60 048 607, Masch. . zeuge 1, Fabrikinv. 1, Modelle 1, Mobilien 1, Aussenstände 2 390 475. – Passtva: ahl. 5 000) 000, Lieferanten-Forderungen 20 173 378, Vertreter-Guth. für Anzahl. 17 795 980 000 15 156 462, Dubiosen-Vortrag von 1921 3584, Luxussteuer für das 4. Quartal 1