Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6623 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Apparaten aller Art. Kapital: M. 550 Mill. in 50 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 40 000 St.-Akt. zu M. 5000, 30 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 60 000 000 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht in best. Fällen. Direktion: Ernst Wiechert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Gustav Friedrich Neubronner, Berlin; Stellv. Rechtsanw. Dir. Dr. Eugen Weber, B.-Tempelhof; Dir. Dr. Val. Litz, B.-Tegel; Wirkl. Geh. Rat, Exzellenz, Prof. Dr. phil. Dr. jur. Georg Frhr. v. Eppstein, B.-Lichterfelde; Dr. jur. Frederik-August Graf zu Rantzau, B.-Schöneberg; Dr. phil. Karl Christian Prinz zur Lippe-Weissenfeld auf Rittergut See b. Niesky (Lausitz); Dir. Eugen Harry Simader, Berlin; Dir. Karl August Baum, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Delta Akt.-Ges. für Kraftwagen-Aufbauten u. Anhänger in Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 11. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 5./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von Lastkraftwagenanhängern u. Kraftwagenaufbauten, Patenträdern für Lastkraftwagen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. 83 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Diploming. Ernst Wolf, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Dr. Ludwig Michaelis, Berlin; Fabrikdir. Herm. Traus, Halle a. S.; Bankdir. Dr Hugo Fleischmann, Dir. Fritz Troschke, Dir. Ed. Winter, Dir. Willy Vogel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dentag Akt.-Ges. für Herstellung u. Vertrieb von Dental- Artikeln, Berlin-Schöneberg, Martin-Luther-Str. 83. (In Liquidation.) Gegründet. 3./7. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. —– t. G.-V. v. 18./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Zahnarzt Dr. Rudolf Seegall, B.-Schöneberg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von zahnärztl. u. zahntechn. Bedarfsgegenständen aller Art sowie der Betrieb der damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %%. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ludwig Goldberg, Berlin; Ernst Kumm, B.-Steglitz; Stadtrat a. D. Max Seckelsohn, Berlin. = (ee( 0 % 8 = 0 Deutsch-Südamerikanische Export-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Export von in Deutschland hergestellten Blechbearbeitungsmaschinen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz a De : „% 8 3 iva: AK I. 30005 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 3841, Verlust 1158. Sa. M. 5000. – Passiva: Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1158. – Kredit: Verlust M. 1158. Dividenden 1921–1923: 0, ?, 2 %. Direktion: Joh. Okmann. a Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister d. R. Gustav Seumnich, Charlottenburg; Paul Friedr. agner-Beckers, B.-Schöneberg; Kaufm. Otto Engel, Berlin. 3.% Deutsche Automobil-Werkstätte Akt.-Ges., Berlin, B.-Weissensee, Streustr. 97/99. 18./12. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Max Siedle, Berlin; Vers.-Dir. dikus 55 rtin, Charlottenburg; Josef Mehren, B.-Steglitz; Referendar Ernst Jacob, Berlin; Syn- r. Ewald Gast, Charlottenburg. Ansführung von Reparaturen u. Vertrieb von Automobilen.