6636 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Rechen- u. „.. insbes. der von der Glashütter Schreibmasch.-Industrie e. Gen. m. b. H. in Glashütte hergestellten Masch., Vertretung von Firmen, die dieselben oder ähnl. „ betreiben u. Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital: M. 20 Mill. in 200 AB= zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gustav Schülke, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Kersten, Berlin; Dir. Hans Knoch, Woltersdorf b. Erkner; Fabrikant Albert Marienfeldt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siegfried Goldstein Drahtindustrie Akt. Ge in Berlin-Charlottenburg, Wallstr. 57. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Siegfried Goldstein, Charlottenburg; Leonhard Ehrlich, Adlershof; Frau Martha Lotte Goldstein, geb. Heruday, Charlottenburg; Ing. Willy Buttmann, Berlin; Arthur Heruday, Charlottenburg. Zweck: Herstell. von Werkzeugen, Masch. u. Waren für die ges. Drahtindustrie, insbes. für die Elektrotechnik u die Drahtwebereien. Kapital: M. 300 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: ? Gegn.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Karl Brandstetter. Aufsichtsrat: Architekt Arthur Schlamp, Charlottenburg; Ing. Oskar Mey, Berlin; Siegfried Hartmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Golmer Maschinenbau Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Tiergartenstr. 26a. Lt. G.-V. v. 28./10. 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidater: Rechtsanw. Dr. Baerensprung, Magdeburg, Gr. Münzstr. 18. Gegründet: 14./2., 11./5., 15./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Jahrg. Fa. bis Sept. 1923: F. Eckelmann, Waggon- und Maschinenbau Akt.-Ges. Zweck: Herstellung, Reparatur u. Vertrieb von Eisenbahnfahrzeugen u. aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5 Mill. in 20 Inh.-Akt. zu M. 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jos. Rosenau, Düsseldorf-Oberkassel. Aufsichtsrat: Landrat Willy Giese, Nauen; Werner Jantzen, B.-Dahlem; Justizrat Nathan Eisenstädt, Charlottenburg; Konsul Dr. Ernesto Hoffmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gopi Aktiengesellschaft für die Bearbeitung und den Vertrieb von Bedarfsartikeln aus Kunsthorn, Metall und ähnlichen Materialien, in E Berlin O. 27, Grüner Weg 8/9. Gegründet: 22./11. 1923; eingetr. 25./2. 1924. Gründer: Fabrikant Franz Gold, Fabrikant Benjamin Pinkowitz, Felix „ Max Jacob, Berthold Jacob, Landgerichtsrat Felix Naumann, Berlin. Lt. G.-V. v. 13./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidatoren: Felix Hurtig, Fabrikant Benjamin Pinkowitz, Fabrikant Franz Gold, Berlin. Zweck: Herstellung von Bedarfsartikeln aus Kunsthorn, Metall u. sonst. Materialien sowie der Vertrieb ihrer Fabrikate. Kapital: M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Namen der A.-R. Mitgl. im Gründungsakt nicht veröffentlicht. Giäf & Stißt fAfomobilse Deufsche Verkauts kt Ges in Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 72. (In Liqu.) Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Dr. jur. Ludwig Lichtenberger; Charlottenburg; Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, B.-Wilmersdorf; Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau, Oberst Rudolf Chromeck, B.-Tempelhof; Hans Rawak, Berlin. Lt. Mitteil. der Fa. Karl X. Klein A.-G. vom 15/12. 1925 befindet sich die Ges. in Liqu. 9