Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6637 Zweck: Generalvertret. der A.-G. zu Wien in Firma „ Wiener Automobilfabrik A.-G. vorm. Gräf & Stift“ für Automobile. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Artaxes Many, Berlin. Aufsichtsrat: Hermann Korytowski, Ernst Reichmann, Berlin; Otto Fleischer, Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Graphic Akt.-Ges. für Buchdruckmaschinenbau in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 38. Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 17./1. 1924. Gründer: Oberstleutnant a. D. Richard Schiller Chemiker Dir. Dr. phil. Gustav Grote, Regier.-Baumeister Friedrich Franz Wettwer, Bankier Walter Heberle, B.-Wilmersdorf; General a. D. August von Tronchin, B.-Schöneberg. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Reparatur von Buchdruckmaschinen, insbes. Bogenanlege- apparaten. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. gleicher oder verwandter Art in jeder Form zu beteil., solche Unternehm. zu übernehmen oder neue zu errichten. Kapital: M. 200 Mill. in 200 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Theodor Goehrke, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Dr. jur. Rudolf Goehrke, Buchdruckereibes. Conrad Scherer, Dir. Dr. jur. et rer. pol. Hans Leonhard Hammerbacher, Dir. Hans Tröbinger, Berlin; Gross- kaufmann Ernst F. Hoeck, Frankfurt a. M.; Gen.-Dir. Robert Tern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * * Wilhelm Grasses Akt.-Ges. für Industriebedapf in Berlin, Kochstr. 72. Gegründet. 17./7., 8./9. 1922; eingetr. 4./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Vertrieb von Art. des Industriebedarfs, insbes. von Fabrikaten der Eisen- und Holzindustrie und Beteil. an Unternehm. dieser und ähnl. Industrien. Kapital. M. 650 000 in 650 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Carl Grasses, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Dir. Leo Gottwald, Düsseldorf; Fabrikbes. u. Reg.-Baumeister a. D. Wilh. Wurl, Berlin; Dir. Hugo Altschul, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafiag Handelsgesellschaft für Industrieerzeugnisse Akt.-Ges., in Berlin, Mauerstr. 83/84. (In Liquid.) Gegründet. 6./7. 1923; eingetr. 16./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Lt. Mitteilung vom 22./11. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Russ. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Berlin. Zweck. Handel mit Maschinen, Werkzeugen u. ähnlichen Industrieerzeugnissen. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Hans Ulrich von Maltitz. Aufsichtsrat. Bankier Emil Herz, Berlin; Baron Carl von Scharfenberg, Wannsee; Dir. Henry Beermann, Wilmersdorf; Mühlenbes. Abraham Eisenstein, Schöneberg; Benjamin Pravatiner, Dr. Josef Vilner, Charlottenburg; Jean Leibovici, Schöneberg. Halenseer Automobil-Betriebsaktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 7./10. 1924; eingetr. 17./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Vertrieb von Automobilen u. Zubehör in Halensee u. seiner näheren Umgebung. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari.