Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6641 Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jul. Holz, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Carl Kinzel, Berlin; Dir. Arthur Gibian, B.-Wilmersdorf; Herm. Korff, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hünten & Co., Akt.-Ges. für Feinmechanik, Berlin, Wassertorstr. 19. Gegründet. 9./9., 10./11. 1922; eingetragen 4./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von feinmechanischen Gegenständen, insbes. auf dem Gebiete der Schalldosen- u. Sprechmasch.-Industrie. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. —ſ– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. . Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Wilhelm von Zabiensky, Alexander Schaefer. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Heinr. Langer, Berlin; Dir. Edward Barnard, Bertram D. Bowker, London; Willy Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ihowerke Akt.-Ges. für Wasser-, Land- und Luftfahrzeuge in Berlin W. 57, Steinmetzstr. 37. Gegründet: 9./8. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Johannes Stockhausen, Charlotten burg; Arthur Peplau, Anton Franz, Dir. Johannes Hoffmeister, B.-Lankwitz, Paul Hoffmeister B.-Tegelort. Firma bis 20./12. 1923: Induwa Akt.-Ges. für Import und Export. Zweck: Bau u. Vertrieb von Wasser-, Land- u. Luftfahrzeugen, Import u. Export von Rohmaterialien, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Beteilig. an ähnl. Unternehm. der Holz- u. Metallindustrie. Kapital: M. 100 Mill. in 40 000 Vorz.-Akt. A u. 60 000 St.-Akt. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: Johann Hoffmeister, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat: Vors. Johannes Stockhausen, Dir. Joh. Hoffmeister, B.-Lankwitz; Paul Hoffmeister, B.-Tegelort; Bankier Herbert Oettinger, B.-Schöneberg; Bank-Dir. Fritz Wilhelm, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegesellschaft „Tempelburg“ Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Bis 19./9. 1923: Einfamilienhaus „Tempelburg“, Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb bzw. Beteil. der Ges. an bestehenden industriellen Fabrikationsbetrieben, insbes. der Werkzeugindustrie. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1923 um M. 99 995 000 in 99 995 Aktien zu M. 1000. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Friedr. Wagner-Beckers. Aufsichisrat: Syndik. Dr. jur. Konrad Ehrlich, Herm. Klingebiel, Anton Kahlmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 –― * 0 Imperator-Metallwaren-Fabrik Akt.-Ges., Berlin, SW. 68, Alexandrinen-Str. 105/106. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer: Moritz Cohn, Frau Johanna Cohn, geb. Hirschfeld, B.-Tempelhof; Witwe Frau Sibilla Hirschfeld, geb. Stern, Siegburg; Bureau- vorsteher Franz Lorenz, Imperator-Metallwaren-Fabrik, G. m. b. H., Berlin. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der unter der Fa. Imperator-Metallwaren-Fabrik, G. m. b. H. betriebenen Metallwarenfabrik u. des dazu gehör. Handelsunternehmens, Erwerb u. Betrieb verwandter Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital: M. 100 Mill. in 16 666 Aktien zu M. 6000, 4 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Moritz Cohn. Aufsichtsrat: Johanna Cohn, B.-Tempelhof; Sibilla Hirschfeld, Siegfeld; San.-Rat Prot. Dr. Emanuel Aufrecht, Leobschütz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 416