6644 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Vors. Handelsgerichtsrat Carl Buschmeyer, Stellv. Dir. Walter Licht, Patentanwalt Hugo Licht, Justizrat Ad. Senff, Berlin; Dir. Franz Walloch, B.-Lichterfelde; Fabrikbes. Oskar Breitenfeld, Bunzlau; Hjalmar Carlsson, Fittja b. Stockholm. Zahlstellen: Berlin: Carsch & Co., Bett, Simon & Co., Disconto-Ges. Karosserie Rudolf & Co. Nachf., Akt.-Ges., Berlin, B.-Grunewald, Hohenzollerndamm 154/155. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Nach dessen Mitteil. v. 7./1. 1926 kommt keine Quote zur Auszahl., da nicht einmal die Massekosten gedeckt werden. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 8./9. 1923. Gründer: Fabrikbes. Paul Lerche, B.-Friede- nau, als alleiniger Inh. der Firma Rudolf & Co., Nachf. Berlin; Curt Rücker, B.-Neukölln; Richard Saeger, Berlin; Harry Wanjura, B.-Schöneberg; Dir. Herbert Meyer, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Karosserien u. Fahrzeugen aller Art sowie Beteilig. an derartigen Unternehm. Kapital: M. 200 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Paul Lerche, Ing. Max Musigk. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. jur. Ludwig Krämer, Berlin; Ing. Otto Stammer, B-Wilmers. dorf; Dir. Wilhelm Hille, B.-Tempelhof; Dr. Hans Schwarzer, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter Kastan Altt-Ges, für Eisen und Metalle in Berlin-Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 10a. Gegründet: 20./10. 1923 mit Wirk. ab 9./10. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer: Walther Degen, Hans-Alfred Freiherr von Kirchbach, Erich Pankarz, Walter Kastan, Hugo Lappe, Berlin. W. Kastan bringt in die Ges. ein das von ihm in Berlin, Ludwigkirchstr. 104, betrieb. Handelsgeschäft, mit allen Aktiven u. Passiven einschl. des Firmenrechts mit Wirk. vom 9. Okt. 1923. Als Entgelt für die Einbringung des Handelsgeschäfts gewährt die Ges. dem Einbringer M. 66 Mill. Aktien zum Nennwert. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des von dem Kaufm. Walter Kastan, Berlin betrieb. Handelsgeschäfts, Handel mit rohen u. verarbeiteten Metallen aller Art, Bearbeitung von solchen, Handel mit Masch. u. Apparaten. Kapital: M. 110 Mill. in 6000 St.-Akt. A zu M. 10 000, 7000 St.-Akt. B zu M. 5000, 5000 St.-Akt. C zu M. 1000 u. 100, Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 100 000 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion: Walter Kastan, Hugo Lappé, Berlin. Aufsichtsrat: Rudolf Weigert, B.-Zehlendorf; Wirkl. Geh. Admiralitätsrat Dr. Paul Felisch, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Walter Behrend, B.-Dahlem. Kempner & Co. Akt.-Ges., Berlin, Mühlenstrasse 60 a. (In Liquid.) Gegründet. 22./12. 1922 mit Wirkung ab 3./7. 1922; eingetr. 13./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die Ges. trat Anf. 1925 in Liquid. Liquidator: Curt Gumpel, Berlin. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des unter der Firma Kempner & Co. geführten Fabrik- unternehmens (Metallschraubenfabrik u. Fagondreherei) u. aller damit im Zusammenhang stehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfte. Kapital. M. 4 000 000 in 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 % . Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Bankier Eugen Friedmann, Berlin. * 93 * £ „ 0s C. Kenter Werkzeugmaschinen- u. Kraftfahrzeug-Akt-Ges. in Berlin S0., Skalitzer Str. 54. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 22./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Paul Schuster, Berlin-Mariendorf, Marienfelder Str. 126. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 9./10. 1923. Gründer: Kurt Müller, Fritz Lemmer Hans Achim Pfitzner, Charlottenburg; Carl Baum, Nedlitz; Gustav Adolf Schütze, Berlin; Ing. Carl Kenter, Charlottenburg. 7 Zweck: Herstell. von u. Handel mit Werkzeugmasch., Kraftfahrzeugen u. ihren Zubehör- teilen sowie Handel mit Hüttenprodukten. Kapital: M. 300 Mill. in 2100 Akt. zu M. 100 000, 400 zu M. 50 000, 6090 zu M. 10 000, 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari.