Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6645 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: C. Kenter. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. C. Albert Baum, Dir. Xaver Baum, Dir. Obering. Alfred Jansen, Dir. Obering. Georg Edlich, Berlin. Kondor, Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge in Berlin, Schiffbauerdamm 15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. Bach, Berlin, Jägerstr. 13. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 16./1. 1924. Gründer: „Kondor“ Auto-Ausrüstung G. m. b. H., Berlin; Maschinenfabrikant Carl Hellwig, Ing. Fritz Metze, Architekt Richard Thomas, Rechtsanw. u. Notar Wilhelm Richter, Berlin. Die „Kondor“ Auto-Ausrüstung bringt in die Ges. das von ihr in B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 103/104, betriebene Unter- nehmen, u. zwar mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Übernahme der Ge- schäftsräume u. der gesamten vorhandenen Einricht.-Gegenstände sowie Lagerbestände ein. Die Übernahme der Aussenstände u. der Verbindlichkeiten, auch die Rechte u. Pflichten aus laufenden Verträgen, wird ausgeschlossen. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf M. 96 Mill. bemessen, in welcher Höhe die Gründerin Akt. zum Nennwert übernommen hat. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma „Kondor“ Auto-Ausrüstungs-Ges. m. b. H. in B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 103/104, best. Unternehmens, Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten Industrien u. Gewerbe, insbes. Fabrikation u. Vertrieb von Motorrädern u. anderen Kraftfahrzeugen aller Art sowie deren Zubehör. Kapital: M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 2000 zu M. 12 000, 3000 zu M. 6000, 8000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Carl Rudolf Jerusalem. Aufsichtsrat: Otto Schmäler, Rechtsanw. u. Notar Wilhelm Richter, Berlin; Wilhelm Hensche, Barmen. Korschenewsky-Newman Konzern Akt.-Ges. in Berlin, Burgstrasse 38. Gegründet: 11./5. 1920; eingetr. 5./6. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: a) Vertretung der Firmen Alexander Korschenewsky in Petersburg u. Charles R. Newman in Petersburg u. in London, b) der Handel mit Automobilen. Kapital: M. 5000 in 5 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Karl Neumann. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Korschenewsky, Martha Neumann, geb. Jacobson, Charlotten- burg; Theodor Liedtke, B.-Wilmersdorf. Ö Kraft- Aktiengesellschaft für Spezialmaschinenbau und Massenfabrikation, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 56. Nach näheren, im Dezember 1925 angestellten Ermittlungen soll die Liquidation der Ges. von einer anderen A.-G. veranlasst werden, da der Ges. eigene Mittel nicht zur Ver- fügung stehen. Gegründet: 23./3., 15., 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Bis 7./3. 1923: Einfamilienhaus Wünschelburg', Liebenwalde u. bis 27./9. 1923: Industriegesellschaft „Wünschelburg“ A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. 3 Zweck: Herstell. v. Spezialmaschinen mit lufthydraulisch. Arbeitsweise u. automatisch. Regelung für Leichtbaustoffe u. keramische Balken, ferner maschinelle Ausnutzung derart. Maschinen in Gesenkschmiedereien u. Elektrizitätswerken. Kapital: M. 800 000 000 in 800 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./9. 1923 um M. 99 995 000 in 99 995 St.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./9. 1923 um M. 700 Mill. in 700 000 Akt. zu 15 1000, ausgeg. zu 150 %. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ober-Ing. Jakob Mettler, Berlin. Aufsichtsrat: Synd. Dr. jur. Konrad Ehrlich, Herm. Klingebiel, Anton Kahlmann, Berlin, Kramag Kraftfahrzeug-Maschinen- u. Apparatebau- Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Magazinstr. 13. Die G.-V. v. 5./9. 1925 sollte über Liquid. der Ges. beschliessen. 0 Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 5./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Paul Zimmer, Würz- burg; Ing. Albert Wolff, Karl Köhler, Johann Bauer, Komm.-Rat Berthold Manasse, Berlin.