6650 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Direktion: Walter John, Werner John. Aufsichtsrat: Major Jul. Krauss, Grunau; Arthur Ehlert, Rechtsanwalt u. Notar Wilh. Richter, Berlin; Major Julius Ernst, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metallochemische Fabrik A.-G. in Berlin W. 30, Luitpoldstr. 27. Gegründet: 19./7. 1919; eingetragen 13./9. 1919. Firma lautete bis zum 24./3. 1921: „Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Kulturen“ mit Sitz in Danzig. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Am 28./10. 1922 Verlegung des Sitzes nach Berlin. Zweck: Herstellung chemischer, metallischer u. verwandter Erzeugnisse sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./3. 1921 Erhöh. um M. 480 000 auf M. 500 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark - Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 268, Debit. 10 972, Inv. 1900, Waren 24 522, Kraftfahrzeuge 5600, Eff. 606, Kapitalentwert. 206 132. Sa. RM. 250 000. –— Passiva: A.-K. RM. 250 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Bank 37 995, Wechsel 12 955, Kredit. 64 446, Büroinv. 2090, Waren 15 515, Kraftfahrzeug 5600, Masch. 35 400, Kapitalentwert. 75 999. Sa. RM. 250 000. – Passiva: A.-K. RM. 250 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 22 276, Reingewinn 130 133. Sa. RM. 152 409. – Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 152 409. Dividenden 1919– 1924: 0, 10, 0, 50, 0, 0 %. Direktion: Walter Jessner, Dr. Franz Nathan, Ernst Brandus, Magdeburg. Aufsichtsrat: 1. Vors. Dr. James Brandus; 2. Vors. Justizrat Dr. Brandus; Reg.-Bau- meister a. D. Goldschmidt. B.-Friedenau; Verlagsbuchh. Martin Brandus, Dr. jur. Walter Zander, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Metall-Montan-Akt.-Ges., Berlin, W. 35, Lützowstr. 84. (In Liquid.) Gegründet: 18./5. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Jacques Ber, Berlin; Kommandit- ges. Albert Sonnenberg, Düsseldorf; Handelsges. Otto Wolff, Köln; Kommanditges. Kauf- mann & Lipmann, Julius Lipmann, Düsseldorf. – Die G.-V. v. 10./6. 1924 beschloss Liquid. der. Ges. Liquidatoren: Dir. Carl Hölscher, Düsseldorf, Königsplatz 12; Rechtsanwalt Hermann Ber, Berlin, Rosenthaler Str. 36. Zweck: Handel mit u. die Herstell. von Eisen u. Metallen jegl. Art. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Dir. Julius Lamarche, Dir. Carl Filius, Leo Kaufmann, Rechtsanw. Herm. 23 Julius Lipmann, Albert Sonnenberg, Düsseldorf; Geh. Reg.-Rat Ottmar Strauss, 5ln a. Rh. Metall-Union Akt.-Ges., Berlin W, Neue Bayreuther Str. 6. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 26./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Aug. Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Gegründet. 27./1. 1923: eingetr. 1./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 J. Zweck. Grosshandel in Eisen u. Metallen sowie Zus. schluss von Betrieben, die sich mit einem derartigen Grosshandel befassen. Kapital. M. 50 Mill. in 450 Akt. Lit. A zu M. 100 000, 5000 Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. = Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Werner Mecklenburg. Aufsichtsrat. Fritz Simon, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Fritz Weinberg, Ludwig Sachs, Bankier Konsul Salomon Marx, Berlin; Fabrikbes. Komm.-Rat Hans Malzoff, Dresden; Dir. Kosterlitz, Leipzig; Dir. Heinr. Mecklenburg, Berlin. Metallytwerke Akt.-Ges. für Metallveredelung München in Berlin W 9, Linkstr. 117 (In Konkurs.) Unterm 7./8. 1924 wurde das Konkursverfahren über die Ges. eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Justizrat Meinhold Rau, München, Landwehrstr. 4. Gegründet: 28./5. 1921; eingetr. 19./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz war bis 1923 in München.