6656 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gebrüder Neumann & Co. Spezialfabriken für die Elektrotechnik Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Alexanderstr 9. Gegründet. 3./2. 1923; eingetr. 15./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis Dez. 1923: Defhan Glühlampen-Fabrik Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 23./3. 1925 wurde die Ges, aufgelöst. Liquidator. Kaufmann Wilhelm Ahlert, Charlottenburg. Zweck. Fabrikmässige Herstell. u. Vertrieb galvanischer Elemente, Batterien, Metal. waren u. sonst. Bedarfsgegenstände der Elektrotechnik. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. — Liquidationsbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Aufsichtsrat. Hans Neumann, Walter Ahlert, Werner Frahne. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 0 3 0 4 ― Neumetall-Industrie Akt.-Ges., B.-Neukölln, Berliner Strasse 32. Gegründet: 4./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer: Obering. Emil Bousse, B.-Schöne. berg; Hans Neirath, Arthur Schmidt, B.-Neukölln; Walter Zilly, Berlin; Otto Kopte, B.-Wilmersdorf. 3 Zweck: Verarbeit. von Neumetall zur Herstell. von Masch. und sonst. Erzeugn. der Metallindustrie und der Vertrieb der hergestellten Erzeugnisse. Kapital: M. 5 Milliarden in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Hellmuth Langer, Hans Selke. Aufsichtsrat: Bankier Felix K. Peril, Fabrikdir. Franz Henke, Fabrikdir. Gustav Neirath, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Werkzeug- u. Maschinen-Act.-Ges., Berlin, B.-Charlottenburg 4, Wernigeroderstr. 31. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Arthur Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom Dez. 1925 ist das Verfahren mangels Masse eingestellt. Letzee ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1923/24 II. Nordflug-Automobil- u. Flugzeugwerke Akt.-Ges., Berlin W. 35. Flottwellstr. 2. Gegründet: 30./1. 1923; eingetr. 3./6. 1924. Gründer: Nordflug-Kommanditges. Gebrüder Mederer, Nordflug Kanu-Haus Wannsee m. b. H., Nordflug-Werke Flugzeugbau, Holz. 1. Metallbearbeitungs-Ges. m. b. H., Industrie-Terrain-Ges. Bahnhof Teltow m. b. H., Berlin; Fabrikbes. Emil Piepenbring, Dortmund. Zweck: Herstell. von Automobilen u. Flugzeugen sowie von Teilen derselben; ferne Handel mit Automobilen sowie Erwerb u. Weiterveräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 20 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pall —– Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 18 Direktion: Ing. A. Mederer. Aufsichftsrat: Admiral Rud. Engel, B.-Friedenau; Gen.-Dir. Bürgermstr. Dr. Wevers, Worms Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordmotor Deutsche Motoren Akt.-Ges. Berlin in Berlin SW., Hallesches Ufer 10. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. 93 Zweck. Herstell. u. Verwert. von Motoren aller Art u. Elektrizitätserzeugungsanlage sowie aller einschläg. Maschinen, die mit motorischer Kraft angetrieben werden. lert Kapital. M. 65 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 9./5. 1923 um M. 60 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Diesen Beschluss 3 arauff sollte die G.-V. v. 29./12 1923 wieder aufheben. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darau folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen.