Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6671 Weiner Automobilvertriebs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 79/80. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 30./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz bis Mitte juli 1924 in Schneidemühl. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen u. Automobilbedarfsartikeln sowie die Vertret. der Firma Autohaus Weiner G. m. b. H. u. der Vertrieb ihrer Waren u. Fabrikate. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.K. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jau. 1924: Aktiva: Inv. 2500, Kassa 1261, Postscheck 110, Debit. 36 108, Kapitalentwert. 809. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 5, Kredit. 35 250, Unk. 564. Sa. GM. 40 789. Direktion. Leonhard Weiner, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Staatsminister a. D. Sivkovich, B.-Friedenau; Dir. Alexander Graf, B. Halensee; Curt Pick, B.-Wilmersdorf. Max Weitzel Akt.-Ges. in Berlin, W. 50, Bamberger- Str. 61. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Gegründet. 27./11. bzw. 15./12. 1922, mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 11. „ Zweck. Handel mit Eisen u. Metallen aller Art sowie die Fabrikation u. Bearbeitung von Waren aus Eisen u. Metallen sowie der Betrieb aller hiermit zus.hängenden Geschäfte sowie die Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Max Weitzel, B.-Schöneberg mit Zweig- niederlass. in Düsseldorf u. Hamburg betrieb. Unternehmens. Zweigniederl. Hamburg wurde 1925 aufgehoben. Kapital. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./1.–31./12. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1923. Aktiva: Lagerbestände 5.8 Md., Kassa 30 775 565, Debit. 12 Md., wWechsel 366 492 200, Kaut. 281 340, Fuhrpark 1, Inv. 1, Grundst. u. Geb. 1, (Avale 4 335 750). – Passiva: A.-K. 20 000 000, Kredit. 17.6 Md., Gewinn 646 000 000, (Avale 4 335 750). Sa. M. 18.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 916 706 239, Abschr. Grundst. u. Geb. 1 796 242, do. Inv. 6 443 659, do. Fuhrpark 2 328 116, Gewinn 646 000 000 (davon R.-F. 2 000 000, Lagerneubauten 225 000 000, Steuern 130 000 000, Tant. 80 000 000, Div. 200 000 000, Vortrag 9 000 000). Sa. M. 1.5 Md. —– Kredit: Bruttogewinn M. 1.5 Md. Dividende 1923. 100 %. Vorstand. Gen.-Dir. Max Weitzel, B.-Schöneberg; Dir. Carl Leopold Barnikel, Düsseldorf; Henry Grossheim, B.-Wilmersdorf; Karl Schultze, Berlin W. 35; Max Stiller, B.-Friedenau. Aufsichtsrat. Vors.: Dr. phil. Eugen Müllendorff, Kaufm. Paul Weitzel, Kaufm. Richard Weitzel, Berlin. Wendriner Akt.-Ges. für Automobilbetrieb in Berlin, Kronenstrasse 6. Gegründet: 21./4. 1921 mit Wirkung ab 1./4. 1921; eingetragen 28./6. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung, Reparatur, Betrieb u. Vertrieb von Automobilen, Automobilzubehör Es insbes Übernahme u. Fortbetrieb des von der Berliner Automobil-Betriebs- u. andels-Ges. Wendriner G. m. b. H. in Berlin betriebenen Betriebs- u. Handelsgeschäfts. Ganubitals Pnf, 150 000 in 1500 Akt. zu EM, 100. Urspr M 1 000 000, übern., von den 1 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1923 erhöht um M. 9 000 000 in 9000 Akt. zu M. 1000. It V. v. 16./7. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. 1*. gleicher G.-V. erhöht um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. 3 Gewinn Verteilung: 10 % R.-F., Rückl. u. sonst. F., 5 % Div., 7½ % Tant. an A.-R. (Vors. und, 4000, Mitgl. mind. 2000), Super-Div., Rest G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6314, Debit. 3090, Inv. 6273, Motorfahrzeug Lads7 Waren 11 417, Postscheck 16, Währungs-K. 60, Eff 1303, Wechsel 30 376, Werkz. 211, waden 14 174, Beteil. 7542. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 24 977, Akzepte 24 149, Ge- I Sa. RM. 160 309. 2034 .- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 104 297, Waren- do. 1138, Schlosserei 94950 3769, Gewinn 11 182. – Kredit: Motorfahrzeug 17 532, Vertreterprovis. b Frovis. 140, Waren 7378, Zs. 1307, Prämien 961, Steuern 151. Sa. RM. 122 423. lwidenden 1921–1924: 16, 0 90% ――――