Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6675 Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 210 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 10 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 210 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ernst Ossenberg, Dahle i. W. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. J. P. Haas, Fabrikdir. Theodor Imberg, Bochum; Bankier Gerhard Steube, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Böblinger Maschinenbau-Akt.-Ges. in Böblingen. (In Konkurs.) Konkurseröffnung über das Vermögen der Fa. am 25. September 1924. Konkursver- walter: Bezirksnotar Wörz in Böblingen. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 15./12. 1925 ist das Konkursverfahren durch Zwangsvergleich beendigt. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen aller Art sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %.*– Lt. G.-V. v. 23./2. 1923 erhöht um M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1923 um M. 8 Mill. in 6000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; St.-Akt. zu 2000 % u. 101 %, die Vorz.-Akt. zu 2000 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktions- schluss nicht zu erlangen. deschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gebäude 934 460, Masch. u. Werkzeuge 868 939, Vorräte 10 046 452, Kasse, Postscheck u. Bankguth. 825 957, Verlust 540 353. – Pa ssiva: A.-K. 2 000 000, Kontokorrent 10 284 695, Rückstell. 931 467. Sa. M. 13 216 162. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 218 980, Abschr. 1 066 848. – Kredit: Rohgewinn 13 745 475, Verlust 540 353. Sa. M. 14 285 828. Dividenden 1922–1923: 0, 0 %. Direktion: Ing. Paul Bischoff, Böblingen. Aufsichtsrat: Emil Bischoff, Untertürkheim; Notar Wilhelm Häfele, Dipl.-Ing. Erich Kaupp, Stuttgart; Ludwig Rominger, Ebingen. Actiengesellschaft Ferrum in Bogutschütz Süd. Als nunmehr auf polnischem Gebiete belegen, scheidet die Ferrum als Deutsche A.-G. aus. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme: Gegründet: 1890. Firma bis 1912 mit dem Zusatz: vormals Rhein & Co. Sitz der Ges. in Bogutschütz-Süd (früher Zawodzie genannt). Zweck: Fortbetrieb der von der Maschinenbau-Ges. Rhein & Comp. zu Zawodzie betriebenen Werke zur Herstellung von Maschinen und Eisenwaren. Die Ges. fabriziert Wassergas geschweisste Röhren und Hohlkörper jeder Art von 300 bis 3000 m/m, Siemens- Martinstahl-Fassonguss, Lastwagenachsen, Schrauben, Muttern, Nieten. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 800 000; über die Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Buches Das A.-K betrug dann bis 1920 M. 1 800 000. Die a. o. G.-V. v. 8./9. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 6 200 000 à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1919. Das A.-K. befindet sich im Besitz der Oberschles. Eisenbahn- bedarfs-A.-G. in Gleiwitz. – Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im II. Quartal des Geschäftsjahres. 3 Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., sodann bis 4 % Div., vom etwaigen Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Immobil. u. Fabrikanlage 2 769 000, Kolonie-Utensil. 1, Puhrwesen 1, Material. u. Produkte 13 189 158, Kontokorrent-Debit. 16 914 089, Kassa 12 371, Effekten u. Beteil. 5 378 645, Patente 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 166 000, Talon- steuer-Res. 36 000, Beamten- u. Arb.-Unterstütz.-F. 190 297, Kontokorrent-Kredit. 25 361 465, Löhne-K. 1 083 250, Gewinn 3 426 254. Sa. M. 38 263 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 213 926, Reingewinn 3 426 254. Sa. M. 3 640 181. Kredit; Betriebsgewinn u. Gewinn aus Beteilig. M. 3 640 181. Dividenden 1911/12–1921/22: 0, 6, 4, 6, 15, 20, 8, 15, 10, –, %. Vorstand: Max Loeser. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Rud. Brennecke, Gleiwitz; Stellv. Gen.-Konsul Eugen Komm.-Rat Dr.-Ing. Otto Niedt, Gleiwitz; Dr. Theod. Meyer, Justizrat Dr. VDittkowsky, Berlin. 418*