Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6677 – Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmreckt: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion: Hugo Nied, August Zimmermann, Philipp Olkus. aufsichtsrat: Rechtsanw. Anton Rheindl, Mosbach; Lehrer Wilhelm Eberhard, Boxberg; Albert Meissner, Unterschüpf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brackweder Metallwerk Akt.-Ges. Brackwede. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Dr. jur. A. Wittstein, Bielefeld, Humboldtstr. 52. Gegründet: 1./10. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer: Fabrikanten August Becker und Oskar Tyll, Bielefeld; Dir. Viktor Heinrich Fuchs, Albert Küster, Hannover; Mathias Pfadler, Bielefeld. Zweck: Herstell. von Metallwaren, insbes. für Zwecke der Fahrradindustrie. Kapital: M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M. 50 000, 50 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 79 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikant August Becker. Aufsichtsrat: Geh. Bergrat Schlösser, Syndikus Hans Schäfer, Hannover; Fabrikant Oskar Tyll, Bielefeld. Westf. Metall- u. Lederwarenfabrik Akt.-Ges., Brackwede. (In Liqu.) Gegründet: 16./6. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Willi Isringhausen, Fabrikant Albert Dierks, Fabrikant Karl Dopheide, Brackwede; Fabrikant Richard Köppen, Bielefeld; Bergassessor a. D. Bergwerksdir. Hans Wencker, Wickede-Asseln. Die G.-V. v. 13./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Fabrikdir. Alb. Diercks, Brackwede. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metall- u. Lederwaren jeder Art sowie der Handel mit Gegenständen u. mit den Rohstoffen u. Halbfabrikaten, aus denen sie hergestellt werden. Kapital: M. 50 Mill. in 5000 Vorz.-Akt. u. 45 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Aufsichtsraf: Justizrat Richard Fasbender, Fabrikant Richard Köppen, Bielefeld: Bergwerksdir. Hans Wencker, Wickede-Asseln. Brandenburger Metallwerke Akt.-Ges. in Brandenburg (Havel). (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 19./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Linder, Brandenburg, Neust. Markt 23. 19% 27./10. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrgang Zweck: Fabrikation von Metallwaren aller Art sowie der Handel mit diesen sowie die Vornahme aller Geschäfte, die zur Förder. dieses Gewerbebetriebes zweckmässig sind. Insbes. ist Gegenstand des Unternehmens die Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. „Brandenburger Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Brandenburg (Havel) betrieb. Unternehm. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern. Mhont lt. a. o. G.-V. v. 14./10. 1922 um M. 3 000 000, davon M. 2 000 000 zu 250 %, Rest zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 4./5. 1925 sollte GM.-Umstell. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 289.55 Bill., Bankguth. 130.02 Bill., Debit. 1 3 Bill., Eff. 1, chem.-techn. Laboratorium 1, Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Transmiss. 1, Po elle 1, Utensil. u. Geräte 1, Werkzeuge 1, Automobile 1, Materialvorrat 3381.5 Bill. – assiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 3 300 000, Gewinn 11 356.65 Bill. Sa. M. 11 356.66 Bill. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 3921 Bill., Gehälter 3421.43 Bill., Verkaufskosten 1600.75 Bill., Gebäude-Unterhalt. 15.60 Bill., Kursdifferenzen 24 46 Bill., Gewinn 11 356.65 Bill. – Kredit: Vortrag 189 000, Gewinn durch Fabrikation 2 951.82 Bill. Sa. M. 24 951.82 Bill. Dividenden 1922 –1923: 30, ? %. Direktion: Georg Richter, Brandenburg (Have). „. Vors. Bankdir. Langgemach, Brandenburg (Havel); Stellv. Bankdir. Eichel- Fried- erlin; Staatsmin. a. D., M. d. R., Präsid.-Mitgl. des Hansabundes Sivkowich, Berlin- enau; Dir. Peter Stein, Berlin; Ing. van der Kloet, Bank. Peter Keus, Haag (Holl.).