6678 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Akt.-Ges. für Schrauben- u. Mutternfabrikation in Braunschyveig. Gegründet: 21./8. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Gründer: Wilhelm Bührig, August Gerling, Hugo Kuhlmann, Alfred Ohms, Johannes Stöhr, Braunschweig. Fa. bis Juni 1924: W. Gattermann, Schrauben- u. Mutternfabrik Akt.-Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Schrauben, Muttern u. verwandten Gegenständen aller Art. Kapital: M. 30 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 1900 zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1 Mil. Urspr. M. 21 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 1900 Akt zu M. 10 000, 10 8 %-Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 1000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./12. 1923 um M. 10 Mill. St.-Akt. Die neuen Akt. sind von dem Bankhause H. C. Frehse & Co. in Braunschweig übern. worden mit der Verpflicht., den alten Aktion. auf M. 5000 alte Aktien eine neue Aktie über M. 1000 zum Preise von 1 Dollar Gold- anleihe pro Stück zum Bezuge anzubieten. Die G.-V. v. 3./5. 1924 beschloss Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Aktien. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 9 St. in best. Fällen. Aufsichtsrat: Bankier Hermann Frehse, Dir. Alfred Niemann, Magdeburg; Bankier Heinrich Strohmeyer, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunschweiger Schraubenfabrik Akt.-Ges. in Braunschweig. (In Liqu.) Lt. G.-V.-B. v. 4./2. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Liduidator: Bureauvorsteher Robert Wagner. Fa. dann Nov. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Monos Akt.-Ges., Fabrik für Rechenmaschinen in Braunschweig, Kammannstr. 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: B. Mielziner, Braunschweig. Gegründet. 22./3., 26./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Rechenmaschinen u. verwandten Erzeugnissen sowie der Erwerb u. die Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital. M. 50 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 3000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 Aktien zu M. 1 Mill. Urspr. M. 20 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./9. 1923 um M. 30 Mill. zu 350 000 %. Die G.-V. v. 12./6. 1924 sollte Umstell. auf GM. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 18t. Direktion. H. Böhning, W. Dieckhoff. Aufsichtsrat. Vors. Grosskaufm. Arnulf Lüders, Stellv. Bankier Curt Gumpel, Hannovel: Exz. Heidborn, Berlin; Fabrikdir. Dr.-Ing. Kux, Hannover; Dir. van Westerborg, Düssel- dorf; Landesbaurat K. Bauer, Hannover; Rechtsanw. H. Philipps, Rentier Wilhelm Möcker, Braunschweig. Dr. Prümm A.-G. Werkstätten für. Fein-Optik u. Mechanik. Braunschweig, Helmstedter Str. 78/79. (In Liqu.) Gegründet. 29./6. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Fa. bis 1./8. 1923: Braunschweigische optische Werkstätten, Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 29./8. 192 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. E. Prümm, Carl Mössmer, Braunschweigg Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Maschinen u. Erzeugnissen der optischen Industrie u. der Handel damit. Kapital. M. 65 Mill. in Inh.-Akt, u. zwar: 1000 zu M. 5000, 1000 zu M. 1000, 2900 0 M. 10 000, 100 zu M. 100 000 u. 20 zu M. 1 000 000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 5000 übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 45 Mill. zu 100% ausgegeben. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1923 beschloss weit. Erhöh. um M. 15 Mill. in 1500 Aktien zu M. 10 000, begeben zu 100 %. 8 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 0 03 % urs: Die Aktien wurden im Braunschweiger Freiverkehr gehandelt. Mitte 1925 c. 0.03 %. Aufsichtsrat. Dir. Erich Nagel, Münster:; Patent-Anw. Dr.-Ing. Ludwig Erake, berg: Rechtsanwalt Dr. jur. Bock, Fabrikbes. Karl Hattenkerl, Karl Friedrich Meier, Braun schweig; Obering. Kurt Sorkau, B.-Dahlem; Rechtsanw. Dr. jur. Marheine, Braunschweig.