Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6687 Kapital: RM. 250 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht lt. G.-V. vom 16./1. 1922 um M. 4 Mill. Die G.-V. 30./6. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000 im Verh. 25: 1 in 2 Akt. zu RM. 20. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1924 um RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktionären bis 1./9. 1924 zu 107 % mit je 25 % Einzahl. am 1./9., 1./10., 1./11. u. 1./12. 1924. – Goldmark- und darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % A.-K.), vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 6 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst in Butzbach u. Carlshafen 1, Geb. 1, Beteil. 1, Hochofenanl. 1, Masch. 1, Werkz. 1, Mobil. 1, Utens. 1, Brennmat. 291 Bill., Lager- vorräte 36 313.52 Bill., Kassa 787.3 Bill., Postscheck 425.36 Bill., Debit. 29 337.03 Bill. — Passiva: A.-K. 5 Mill., R.-F. 887 292, Kredit. 44 476.92 Bill., unerhob. Div. 6 352 013, noch zu zahl. Steuern 8495.85 Bill., Delkr. 5000 Bill., Gewinn 9181.44 Bill. Sa. M. 67 154.21 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:Betriebs-K. 4 087.12 Bill., Gesch.-Unk. 25 276.93 Bill., Reklame 646.32 Bill., Delkr. 5000 Bill., Geldwertausgleich-K. 9470.51 Bill., Abschreib. 17101.28 Bill., Vortrag 186 212, Gewinn 9181.44 Bill. (davon R.-F. 459.07 Bill., Tant. an Vorst. 436.12 Bill., do. an A.-R. 1242.94 Bill., besond. Vergüt. an A.-R., Vorst. u. Beamte 7000 Bill., Vortrag 43.31 Bill.) – Kredit: Vortrag 186 212, Waren 70 763.62 Bill. Sa. M. 70 763.62 Bill. Dividenden 1922–1924: 136, 0, 0 %. Direktion: Georg Krebs. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. W. Hof, Frankfurt a. M.; Dir. Fr. Becker, Giessen; Baron H. W. v. Helldorf, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberhessische Maschinenfabrik, Akt.-Ges. (O0mag) in Butzbach. Lt. amtl. Bekanntmach. v. 23./6. 1925 ist mangels Goldmarkumstellung die Nichtigkeit der Ges. eingetragen. Gegründet: 16./8. 1923; eingetr. 7./12. 1923. Gründer: Bauunternehmer Georg Bill, Druckereibes. Adolf Klemann, Butzbach; Werkmeister Anton Volk, Pohl-Göns; Werkmeister Konrad Volk, Butzbach; Ing. Otto Stohr, Bad Nauheim. „ Zweck: Verkauf von Maschinen aller Art, insbes. landwirtschaftl. Masch. u. die mittel- bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. ähnl. oder gleicher Art sowie deren Erwerb. Kapital: M. 9 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 000, 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Bauunternehmer Georg Bill, Butzbach; Werkmeister Anton Volk, Pohl-Göns. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Adolf Weniger, Bad Nauheim; Bankbeamter Valentin Hensel, beeidigter Bücherrev. Reinhold Gehrke, Butzbach. Almora Motoren- u. Fahrzeug-Akt.-Ges., Cassel. (In Liquid.) Gegründet: 8./1. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. Y. 5/. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Dr. Wilh. Stein, Cassel. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Motoren u. Fahrzeugen, insbes. der patentierten Abertus-Rohölmotore, der damit betriebenen Almora Fahrzeugen aller Art u. Zubehör. weigniederl. in Duisburg. Kapital: RM. 250 000 in 150 Aktien zu RM. 1000 u. 1000 zu RM. 100, übern. von den ründern zu ari. Die Resteinzahl. auf das A.-K. waren bis 15./9. 1924 zu leisten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 25 000 Akt. A haben bevorzugtes St.-Recht in best. Fällen gegenüber den restl. M. 225 000 Akt. B. 0 Aufsichtsrat: Vors. A. Gobiet, Dir. Julius Goldschmidt, Steuersyndikus Curt Fenner, assel; Fabrikant Jul. Loewy, Königsberg; Dir. Strobel, Dresden; Dir. Fr. Fischer, Giessen. Gerike-Autorad-Akt.-Ges., Cassel. (In Liqu.) du, bründet: 19./9. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer: Rudolph Gerike, Stadtrat Rechts- 0 *. Heinrich Steinmetz, Fabrikant Theodor Manss, Mitteldeutsche Kraftwagen-Handels- 43 schaft m. b. H., Cassel; Kapitän Heinrich Battenberg, Bremen; Max Spinnrock, Wülaver Bauunternehmer Wilhelm Schlotzhauer, Philippsthal; Alfred Ott, Gastwirt 3 m Rothhämel, Autohändler Willy Beck, Cassel; Prokurist Ernst Gerike, Karl Becker, 16. 4 10% Hans Eichhöfer, Wolfhagen; Gastwirt Karl Brankmann, Cassel. –— Die G.-V. v. 4. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Otto Brill, Cassel.