――‚― ―― Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6697 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Bernhard Berliner, Salo Berliner. Aufsichtsrat: Vors. Baruch Berliner, Leipzig; Dr. Carlo Sigurtä, Warschau; Oskar Berliner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dortmunder Schlossfabrik Akt.-Ges., Dortmund. Arneckestr. 75. (In Liquidation.) Gegründet. 19. %. 1922, 9./3. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Karl Kirschsieper, Dortmund. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schlössern aller Art. Kapital. M. 45 800 000 in 17 000 Aktien zu M. 1000, 4000 zu M. 500, 100 zu M. 5000 und 380 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./10. 1923 um M. 33 800 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 500, 100 zu M. 5000 und 380 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. St.-Akt. ausgegeben zu 2 Mill. 0%, Vorz.- Akt. zu 1000 %, letztere haben 1 % Vorz.-Div. und 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen. Aufsichtsrat. Fabr. Paul Niederdrenk, Velbert; Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dir. Albert Möller, Heinr. Brüggemann, Dortmund; Fabr. Walter Hohagen, Velbert. Prank & Volmer Akt.-Ges., Dortmund, Hansastr. 14. Gegründet: 26./7. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer: Harry Levita, Max Silberberg, Sally Löwenstein, Dortmund; Akt.-Ges. für Eisen- u. chemische Industrie, Berlin-Schöneberg; Altmetall u. Eisenhandel A.-G., Hamburg. Die Gründer Harry Levita u. Max Silberberg, die alleinigen Ges. der unter der Firma Frank & Volmer in Dortmund seit 1908 bestehenden offenen Handelsges., bringen das ihnen zustehende Handelsvermögen gemeinschaftlich in die A.-G. ein. Für das Aktivvermögen in Höhe von M. 95 Mill. gewährt die Ges. 95 000 Stück Akt. der Frank & Volmer A.-G. zu M. 1000, hiervon entfallen auf den Gründer Harry Levita 47 500 Stück u. auf den Gründer Silberberg gleichfalls 47 500 Stück. Zweck: Beschaff., Verarbeit., Veredel. u. Handel mit Eisen, Metallen u. Chemikalien im Rohzustande, im Halbfabrikate u. im Fertigfabrikate so wie die Lager. u. der Transport aller dieser Waren für eigene u. fremde Rechn. Übernahme u. Fortführ. des von der off. Handelsges. Frank & Volmer zu Dortmund betrieb. Handelsunternehmens. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen. Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Harry Levita, Max Silberberg, Sally Löwenstein. Aufsichtsrat: Justizrat Fritz Bohnert, Bank-Dir. Joh. Keusch, Dortmund; Synd. Wilh. Übbelohde, Hannover. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gossels-Nussbaum-Oberbau Akt.-Ges., Dortmund. Königswall 43. Gegründet. 13. 5 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel u. Verwertung von Schrott, Eisen u. Metallen (industrielle Bewertung eingeschlossen) sowie der Erwerb, die Errichtung u. die Beteiligung an Handels- u. Fabri- kationsunternehmungen aller Art. Kapital. M. 160 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- umstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. L. Anschel, Fritz Stern. Aufsichtsrat. Rechtsanw. J acobi Luss, Bankier Louis Jacoby, Dortmund; Simon Gossels, Philipp Nussbaum, Rechtsanw. Dr. Bruno Weil, Dir. Dr. Oskar Götz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hammerwerke u. Gesenkschmiede Akt.-Ges. Dortmund. Dortmund-Körne, Körner Hellweg 80. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herste liag von Schmiedestücken jeder Art sowie der An- u. Verkauf von Maschinen u. Apparaten der Bergwerks- u. Hüttenindustrie sowie der Landwirtschaft.