6704 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gans Eisen- u. Metall-Akt.-Ges. in Liquid., Düsseldorf, Uhlandstr. 12. Gegründet. 2./6. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v 1./7. 1924 beschloss die Liquid. der Ges. Zweck. Vertrieb u. Verwert. von Eisen u. Metallen jeder Art sowie allen metallurg. Produkten. 8 Kapital. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidatoren. Jul. Benjamin, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Salomon Gans, Saarbrücken: Bankdir. Dr. K. Wuppermann, Fabrikant Otto Leyser, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafa- Maschinenbau Akt-Ges. in Düsseldorf, Bachstrasse 15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Tiegelkamp, Düsseldorf. Gegründet: 30./9. 1921; eingetr. 9./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Werkzeugen, welche auch unter der Bezeichnung „Hafa“ in den Handel gebracht werden. Kapital: M. 10 Mill. in 10 000 Akt. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. ULt. G.-V. v. 13./5. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000. Ausgeg. zu 150 %. Direktion: Ing. Hans Falk, Düsseldorf; Industrieller Viktor Rolff, Köln-Lindenthal; Bergwerks-Dir. Carl Geiersbach, Burg Mödrath. Aufsichtsrat: Landtagsabg. Dr. Wilh. von Waldthausen, Essen-Ruhr; Prof. Dr.-Ing. Gaber, Karlsruhe; Dir. Heinr. Lehmann, Düsseldorf. Ideal-Riemscheiben Akt.-Ges., Düsseldorf, Hammerstr. 15. (In Liquid.) Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 31./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.V. v. 25./5. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Eduard van Westerborg, Düsseldorf Zweck. Erwerb u. Verwert. der jetzigen u. zukünft. Erfindungen des Schreinermeisters Hugo Korf, Köln-Ehrenfeld, betreffend Holzbearbeitungsmasch. u. Riemscheiben, insbes. der mit der Schutzmarke „Ideal'.Riemscheiben geschützten Riemscheiben, für welche Patente angemeldet sind. Kapital. M. 10 Mill. in 200 Akt. zu M. 50 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 23./2. 1923 erhöht um M. 9 Mil. in 180 Akt. zu M. 50 000. Ausgeg. zu 700 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. =1 St, Direktion. Schreinermeister Hugo Korf, Köln-Ehrenfeld; Eduard van Westerborg. Aufsichtsrat. Jos. Rosenau, Neanderthal; Fred Kennedy, Köln; Rechtsanwalt Heim. Kintzen, Düsseldorf; Karl Eichtersheimer, Mannheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industria Akt.-Ges. für Eisen- u. Stahlerzeugnisse in Düsseldorf, Industriehaus Wehrhahn. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Düsseldorf gelöscht werden gemäss Goldbilan- verordnung. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Ein- u. Ausfuhr sowie Handel mit Erzeugnissen der Eisen- u. Stahlindustrie u. sonstiger industrieller Produkte. Kapital. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu parb Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus nicht zu erlangen. 1 st Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 B. Direktion. Dr. F. Hilger. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Dr.-Ing. Werner, Düsseldorf; Dir. P. J. C. Brauns, Amsterdanr Hugo Herberg, Barcelona; Fabikbes. Clarfeld, Femer i. W. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Internationale Automobil-Akt.-Ges., Düsseldorf. Grimmstrasse 10. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. 17./12. 1925 nichtig gemäss 9 der Goldbilanzverordnung. 90 15, 10