6708 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. fPauschhandel Akt.-Ges. in Düsseldorf, Reichsstrasse 45. Die Ges. ist lt. Bekanntm. vom Juli 1925 mangels Goldmark-Umstellung nichtig. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Handelsgeschäften, namentlich von Tauschgeschäften in Inlands- u. Auslandsprodukten, bes. in Betriebseinricht., Masch., Apparaten, Werkzeugen, Betriebe. material., seien sie neu oder gebraucht, ferner Austausch von Betriebsabfällen gegen Fertig. fabrikate u. Bedarfsgegenstände sowie käuflicher Erwerb von Handels- und Fabrikations- betrieben u. Beteilig. an solchen. Kapital: M. 15 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 14 Mill., zu pari begeben. Kap.-Umstell. bzw. Erhöh. auf GM. 50 000 ist in Aussicht genommen. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen,-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 8t. Bilanz am 31. Dezember 1922: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 708 009, Debit. 5 767 839, Waren 14 602 538, Inv. 204 288. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 2 114 430, Anahl. 16 883 806, Reingewinn 1 284 385. Sa. M. 21 282 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 585 299, Reingewinn 1 284 385. Sa. M. 4 869 685, – Kredit: Bruttogewinn M. 4 869 685. Dividenden 1922 – 1923: 100, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Aug. Reitz, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Justizrat Otto Eylardi, Fabrikdir. Aug. Theodor Schulte, Unna; Fabrikant Ernst Aug. Schulte, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7„ G. .. Thies & Schäffer, Kraftwagen-Akt.-Ges., Düsseldorf Jahnstr. 52. Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer: Dr. Wilh. Fölsch, Düsseldorf; „Arminia“ Handelsges. m. b. H., Barmen Dir. Ernst Schäffer, Geh. Hofrat Friedrich Wilhelm Kriegeskotte; Wilhelm Schenk, Betriebs-Dir. Wilh. Thies, Bank-Dir. Josef Wilms, Düsseldorf. Zweck: Fabrikation sowie der An- u. Verkauf von Kraftfahrzeugen, Motorrädern u. Fahrrädern, ferner der Betrieb von Geschäften aller Art, die sich auf die Kraftwagen. branche beziehen. Kapital: M. 1 Milliarde in 19 794 St.-Akt. zu M. 10 000, 7865 St.-Akt. zu M. 100 000, 1556 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstell., Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. in best. Fällen. Direktion: Dir. Ernst Schäffer, Wilhelm Thies. Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm Fölsch, Geh. Hofrat Wilh. Kriegeskotte, Bank-Dir. Jos. Wilms, Rechtsanw. Dr. Julius Winter, Düsseldorf; Bankier Oskar Lippold, Erfurt. 4 3 5 frolles Metallhandels-Akt.-Ges., Düsseldorf. Friedrichstr. 81. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 28./12. 1923. Gründer: Marcus Abrahams, Aumstepdun Friedhelm Tolles, Rheydt; Dr. Sigmund Landau, Hamburg; Ernst Müller, Köln-Deut' Syndikus Dr. Fritz Wehmann, Hamburg. Zweck: Handel mit Metallen u. der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 7000 in 350 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. au M. 10000 übern. von den Gründern zu 200 Milliarden %. Die G.-V. v. 8./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. auf RM. 7000 in 350 Aktien zu RM. 20. 18t Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 16 Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. RM. 7000.–Pas siva: A.-K. RM. 7000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 552, Postscheck 30, Debit. 7000. Passiva: A.-K. 7000, Kredit. I 419, do. II 162. Sa. RM. 7582. ach Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. für Gehälter, Miete, Telephon etc. 36 345, lgde nicht verausgabte Spesen 162. Sa. RM. 36 508. – Kredit: Rückvergüt. für vorge 8 Spesen RM. 36 508. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Carl Tolles. Aufsichtsrat: Hermann van Cleef, Köln; John Gotthold, Hamburg; Rechtsanw. Weil, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Sally