Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6711 9 2 ?2 / 0 Zweck: Fabrikation von Maschinen, Geräten u. Bedarfsartikeln für Ind. u. Landwirt- schaft, Handel mit solchen Waren, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Maschinenfabrik Rhein-Ruhr, G. m. b. H. daselbst, betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 20 Mill. in 17 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Paul Rich. Roediger, Werden (Ruhr). Aufsichtsrat: Richard Hammesfahr, Oberhausen; Ing. Heinrich Kniese, Dortmund; Frau Elfriede Roediger, geb. Hammesfahr, Werden (Ruhr). Agaswerke Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 6./1. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Herstell., Ausrüstung von Autorädern sowie der Handel mit ihnen, insbes. Fortführung der Fa. Agas Metallwarenges. m. b. H., Elberfeld. Kapital: M. 100 Mill., davon M. 6 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, uübern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 7./5. 1923 um M. 11 Mill. zu 110 %. Die G.-V. v. 24./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 83 Mill., davon M. 6 Mill Vorz.-Akt. Von den St.-Akt. M. 17 Mill. im Verh. 1 1 zu 500 000 % an die Aktionäre, M. 60 Mill. unter Ausschluss des Bezugsrechts zu 5 Mill. % ausgegeben, Vorz.-Akt. zu pari ausgegeben. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion: Ing. Heinr. Voss. Aufsichtsrat: Georg Ungemach, Bauunternehmer Wilh. Müller, Elberfeld; Ing. Heinrich Voss, Mülheim a. d. R.; Dir. Otto Nienstedt, Elberfeld; Ing. Hans Fürmann, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Emaille-Industrie, Elberfeld. Die Firma ist lt. Bekanntmach. v. 30./11. 1925 von Amts wegen gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. 7 dee 8 7 – = 8 d Akt.-Ges. für Werkzeugfabrikation, Elberfeld. Gegründet: 14./4. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer: Fabri- kant Otto Fischbach, Hans Reimann, Fabrikant Julius Reimann, Fabrikant Karl Reimann, Gustav Reimann, Paul von der Heyden, Fabrikant Paul Meyer, Bernhard Nobbe, Elberfeld. Otto Fischbach hat das von ihm unter der Firma Otto Fischbach, Werkzeug-Maschinen- Habrik in Elberfeld betriebene Handelsgeschäft als Sacheinlage in die Akt.-Ges. eingebracht. Herstellung u. Vertrieb von Werkzeugen jeglicher Art, sowie verwandter Artikel. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: O. Fischbach, H. Reimann. Aufsichtsrat: Jul. Reimann, P. v. d. Heyden, Dr. Aug. Reimann. Niederrheinische Metallwarenfabrik, Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 31./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 9. 1.1923 in Haan (Rhld.). Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren, Werkzeugen u. Plantagengeräten aller Art, Beteil. an gleichart. Unternehm. u. die Erricht. von Zweigniederlass. im In- u. Auslande. Kabital: M. 500 000 in 500 Inh-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. — Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./1.–31./12. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Arthur Fette, Velbert. „ Dr. Erich Hertmanni, Elberfeld: Jul. Alb. Finking, Barmen; Gust. Brandt, Trle 3 Rheinisch-Bergische Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Elberfeld, Königstr. 76. DocnasSfundet: 19./7. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer: Henry Lion Colle, Paul Wilh. van Weyl 9 „ Bank. Dir. Fritz Stracke, Lüttringhausen; Rechtsanw. Ludwig Schmidt- nd, Ralph Curtis, Elberfeld. weck: Handel mit Metall-, Stahl- u. Textilwaren.