6712 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 3 Kapital: M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: P. W. van Doorn. Lufsichtsrat: Bank-Dir. Friedrich Stracke, Rechtsanw. Ludw. Schmidt-Weyland, Elber. feld: Fabrikant Max Blombach, Lüttringhausen. Union Stahl- und Metallwaren Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Karl Friedr. Menz, Fabrikant Rudolf Schoppmann, Fabrikant Ernst Muthmann, Rudolf Schoppmann jun., Fritz Kobs, Elberfeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-, Stahl-, Metall-, Kurzwaren sowie alle diesem Hauptzwecke dienenden Nebengeschäfte. Kapital: M. 200 Mill. in 200 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. — Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus- nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Karl Menz. Lufsichtsrat: Fabrikant Rudolf Schoppmann sen., Fabrikant Ernst Muthmann, Bank- beamter Wilh. Dirkes, Arnstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werkzeug-Fabriken Akt-Ges., Elberfeld. (In Konkurs.) Im Juli 1924 stellte sich die Ges. unter Geschäftsaufsicht. Am 28./8. 1924 wurde sodann das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Mensing, Elberfeld. Gegründet: 13./4. 1923; eingetr. 8./5. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Heinrich Fingerhut, Vohwinkel; Moritz Stern-Grossmann, Elberfeld; Friedrich Bergmann, Bonn; Karl Wilhelm Wegerhoff, Remscheid; Alfred Stern-Grossmann, Albert Walbrecker, Elberfeld. Zveig- niederl. in Remscheid. zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen, anderen Artikeln aus Stahl, Eisen oder anderem Material sowie der Handel mit solchen. Kapital: M. 30 Mill. in Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 15 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in Aktien zu M. 5000, begeben zu 810 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Stern-Grossmann, Elberfeld. Aufsichtsrat: Moriz Stern-Grossmann, Elberfeld. Wescha Metallwaren Akt.-Ges., Elberfeld. (un Konkurs) Gegründet. 12./1., 23./2. 1923; eingetr. 24./2. 1923. Gründer: Wilhelm Weber; Waldemaf Schachtsiek; Rud. Schoppmann; Ernst Muthmann, Elberfeld; Eugen Knaler, Radevormwald. Sitz der Fabrikation ist Haan i. Rhld. Am 2./7. 1924 ist Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: R.-A. Justizrat Landé, Elberfeld. Zweck. Herst. von Metallwaren, insbes. von Zündkerzen, elektrotechn. Artikeln und werkzeugen, Handel mit Metallwaren aller Art und Export in allen In dustrieerzeugnissel. Kapital (bis 19./7. 1923): M. 31 Mill. in 300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 27 000 desgl. 70 M. 1000 u. 1000 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1923 um M. 28 Mill. durch Ausgabe vol 1000 Vorz.-Akt. u. 27 000 St.-Akt. über je M. 1000, zu 350 % ausgegeben. Die neuen Aktien wurden von den /Firmen Oppermann & Weber, E. M. Kugler & Co. und der Bergischen Raspel- u. Werkzeugfabrik übern. Die G.-V. v. 19./7. 1923 sollte weitere Erhöh. beschliess0 Direktion. Wilhelm Weber; Waldemar Schachtsiek, Elberfeld. Aufsichtsrat. Rudo Schoppmann, Ernst Muthmann, Rechtsanw. Dr. jur. Albert Primavesi, Elberfeld. Wuppertaler Maschinen- u. Werkzeugindustrie, Akt.-Ges. in Elberfeld. 4. 1924 in Die Ges. ist laut Mitteil. der Baumwerk A.-G. in Solingen-Schaberg vom 22./4. 11 diese aufgegangen u. die Firma somit erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 H. M 3 9% 7 0 * Friedrich Röschmann, K.-G. a. A., Emden. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./1. 1925 das Konkursverfahren Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer, Emden. Vom Verwalter ist Einstellung d*? Verfahrens mangels Masse beantragt worden.