6718 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 15 St. in best. Fällen. Direktion: J. Harnischfeger. Aufsichtsrat: Damian Desoi, Bankdir. Heinrich Strohauer, Ludw. Salm, Herm. Schober. Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsch-Amerikanische Maschinengesellschaft A.-G. in Frankfurt a. M. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 9./4. 1924 beschloss Liquidation. Liquidator: Dir. C. Heyl. Die Liquidation ist beendet, die Firma Nov. 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 1. Drahtwaren- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Rahnihofstr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ebenau, Frankfurt a. M., Schweizer Strasse 1. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstellung von Drahtgeflechten u Drahtwaren aller Art, die Erbauung von Transportgeräten u. Feldbahnen, Herstell. verwandter Artikel. Kapital: M. 250 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000, 2500 Akt. zu M. 5000, 2500 Akt. zu M. 1000, 2200 Akt. zu M. 50 000, 4400 Akt. zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Heinrich Sieben, Friedrich Wilhelm Wenz. Aufsichtsrat: Ober-Ing. Max Stapf, Rechtsanw. Ludwig Ungeheuer, Frankfurt a. M.; Bankdir. Hubert Fiedler, Wetzlar. Egli Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Lenaustr. 38. (In Konkurs.) Am 28./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: R.-A. Dr. Michel Grünebaum, Frankf. a. M, Neue Mainzer Str. 58. Gegründet: 17./3., 2., 25./5., 12./6. 1923 mit Wirkung ab 17./3. 1923; eingetr. 19./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Kapital: M. 330 Mill. Urspr. M. 150 Mill. in 9000 St.-Akt. u. 6000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./8. 1923 auf M. 330 Vill. zu 2000 % begeben. Direktion: Carl Harff, Anton Hölzer, Frankf. a. M.; Hans Engesser, Stuttgart. Aufsichtsrat: Albert Egli, Spediteur Alfred Bohnstaedt, Frankf. a. M.; Bankier Eugen Lugano (Schweiz); Rechtsanw. Dr. Fritz Achenbach, Architekt Ludwig Krämer, rankf. a. M. 3= Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Gebrauchsgegenständen aller Art, insbes. für die Bau- u. Maschinenbraänche. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu 100 % – Kapitalumstellung, Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschlus- nicht zu erlangen. „ Geschäftjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Jean Reusswig, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Hermann Gundlach. Fabrikdir. Ernst Weingärtner, Ing. Theo Senger, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kaxse. Ludwig & Fries Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstrasse 59/63. (In Liquidation.) Gegründet: 3./3. 1923 mit Wirk. ab 1./6. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. 1923/24 II. Die G.-V. v. 29./8. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Augus Treusch, Frankfurt a. M. Das Unternehmen wird mit Aktiven u. Passiven von dem Gesellschafter Louis Zinkand in Frankfurt a. M. in Gemeinschaft mit Karl Marfels m Neckargemünd als Kommanditges. weitergeführt. , Prank- Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Firma „Ludwig & Fries- In furt a. M. betriebenen Handelsgeschäfts, die Herst. von und der Handel mit Uhrmach bedarfsartikeln, Uhren, Bijouterien u. in die Branche ein schlagenden Gegenständen. Kapital: M. 300 Mill. in 30 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu parl Direktion: Willy Zinkand. Karl Greulich. ir. Car. Aufsichtsrat: Generaldir. Geh. Reg.-Rat Edmund Herrmann, B.-Zehlendorf; . Marfels, Neckargemünd b. Heidelberg; Generaldir. Kurt Cronnenberg, B.-Friedenau, anwalt u. Notar Dr. jur, Albert Brehme, Gera-Reuss.