6720 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 350 777, Abschreib. 15 767, Reingewinn 31 471. Sa. RM. 398 017. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 398 017. Kurs Ende 1923 –1925: 2, 1, 1. Im Juli 1923 in Frankf. a. M. zugelassen. Dividenden 1920–1924: 15, 16, 40 %, M. 0.08 Gold, 9―, Direktion: Ernst Rothschild, Ing. Hugo Marx. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Sondheimer, Frankf. a. M; Stellv. Kaufm. Leo Meyer, Berlin- Tempelhof; Kfm. R. O. Gerhardt, Cassel; Ing. Herm. Kayser, Frankf. a. M.; Kfm. Erich Lewy, Berlin; Bankdir. Jacob Marx, Frankf. a. M.; Kfm. Heinr. Picht, Ing. Eugen Wender, Menden i. Westf. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Tellus-A.-G., Barmer Bankverein Fil., Deutsche Bank Fil; Dresdner Bank Fil. Mitteldeutsche Kraftfahrzeugaktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Blücherstr. 9. Gegründet. 20./4. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. u. Handel mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör aller Art im In- u. Aus- land, ferner Beteil. an ähnl. Unternehm., Autovermietung, Veranstaltung von Rund. u. Gesellschaftsfahrten. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 0 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. K. Schreiber. Aufsichtsrat. Heinrich Brühl, Homburg v. d. H., Ing. Aug. Riedinger, München; Wilhelm Hamacher, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mofa Akt.-Ges. für Motorfahrzeugbedarf, Frankfurt a. M. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 26./6. 1924 beschloss Liqu., dann am 4./8. 1924 Konkurs eröffnet. Konkurs.- verwalter: R.-A. Dr. K. Ettinghausen, Frankf. a. M., Kaiserstr. 1I. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Betriebsmaterial. aller Art für die Kraftwagen- u. Fahrzeug-Industrie. Kapital. M. 43 Mill. Urspr. M. 30 Mill. in 6000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./7. 1923 um M. 13 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Fabrikdir. Friedrich vom Scheidt, Reg.-Rat a. D. u. Rechtsanw. Dr. jur. et. rer. pol. Alfred Konietzko, Frankf. a. M.; Fabrikant Walter Brüggemann, Heilbronn a. N. Kursmakler Jean Schuhmacher, Frankf. a. M. * 0 7 / Y. 2 Neos-Dental-Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M. (In Liqu)) Walldorferstr. 3. Gegründet. 20./1. 1923 mit Wirkung ab 1./12. 1922; eingetr. 29. 3. 1923. Gründer e. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss die Liquid. Liquidator. Ernst Klein, Erankfurt a. M. Zweck. Fabrikation und Vertrieb zahnärztlicher und chirurg. Bedarfsartikel sowie von Werkzeugen aller Art, insbes. Übernahme und Fortbetrieb des bisher zu Frankfurt à. M. unter der Firma Ernst Klein betriebenen Unternehmungen. Kapital. M. 3 Mill. Akt. zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Aufsichtsrat. Bankdir. Hermann Reiss, Mannheim; Fabrikant Carl Weinreben, Recht- anwalt Dr. jur. Hans J. Strauss, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Otto Rasche Wagen- u. Karosseriebau Akt-Ges. in Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 35. (In Liqu.) Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die „ 15./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. Otto Krebs, Fritz Rasche, Frankfurt a. M. ähr Zweck: Anfertig. von Luxus-, Geschäfts- u. Industriewagen, Handel mit solchen, Ausfün * 00 0 = 7 * 22 % von Reparaturen, Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbes. Wel erfühl, des seither von Otto Rasche unter der Firma Wagen- u. Carosseriebau Otto Rasche au gepachtetem Gelände betriebenen Geschäfts. ari Kapital: M. 1000 Bill. in 1000 Aktien zu M. 1 Bill., übern. von den Gründern zu Pa- Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1A Direktion: Dr. Otto Krebs, Ernst Friedr. gen. Fritz Rasche. f. a. M. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedr. Ettlinger, Fritz Gizelt, Wilh. Klappert, Frankf. ktie 1 St.