ees- Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6731 Kapital: M. 21 Mill. in 5500 Akt. zu M. 1000 u. 3100 zu M. 5000. Urspr. M. 15 Mill. in 2500 Aktien zu M. 1000, 2500 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 13./12. 1923 um M. 6 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000 u. 600 zu M. 5000, ausgeg. zu 1 G.-M. für je M. 1000 Nennbetrag. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Postscheck 66, Debit. 17 020, Wechsel 6000, Waren 37 506, Inv. 500. – Passiva: Kredit. 21 043, Banken 5149, Aktion.- Darlehen 33 000, Kapital 1901. Sa. RM. 61 094. Aufsichtsrat: Lehmann Weichselbaum, Berlin; Hermann Weichselbaum, Dettelbach a. M.; Simon Weichselbaum, Berlin; Philipp Lieser, B.-Lichtenberg. Schleifwerkzeug- und Maschinen-Akt.-Ges., Göttingen. Lt. handelsgerichtl. Eintrag. v. 27./10. 1925 ist die Fa. mangels Goldmark-Umstell. nichtig. Gegründet: 19./9. 1923; eingetr. 20./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Schleifwerkzeugen, Material. u. Masch. aller Art, Kapital: M. 300 Mill. in 2 Namens-Akt. zu M. 10 000 000, 16 Inh.-Akt. zu M. 5 000 000, 1000 Inh.-Akt. zu M. 100 000, 10 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Pastor a. D. Wehrhahn, Hermann Kohlstedt. Aufsichtsrat: Rektor i. R. Wilhelm Wehrhahn, Karl Oldehoff, Julius Lührig, Göttingen. Motorenwerk Gotha Akt.-Ges., Gotha. Gegründet: 2./5. 1924; eingetr. 18./7. 1924. Gründer: Fritz Neumeyer A.-G., München; Gen.-Dir. Fritz Neumeyer, Nürnberg; Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Egon Kaufmann, Max Heinrich von Seubert, Mannheim. Die Fritz Neumeyer A.-G. in München bringt in die Ges. ein Grundstücke in Gotha nebst den dazugehörigen Arbeiterwohnhäusern, die Maschinenbauanstalt in der Kohlenstrasse u. in der Uelleber Strasse. Der Wert der Ein- lagen ist auf RM. 246 000 festgesetzt. Alle sonstigen Aktiven u. Passiven der Zweignieder- lassung Gotha der Fritz Neumeyer A.-G. verbleiben dieser Firma. Die A.-G. gewährt für die Einbringung Aktien im Nennwert von RM. 246 000 zum Kurse von 100 %. Zweck: Fortführung der von der Firma Fritz Neumeyer A.-G., München in Gotha betriebenen Eisengiesserei u. Maschinenfabrik, insbes. der Bau von Motoren. Kapital: RM 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1 Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 60 000, Geb. 180 420, Debit. 34 000, Verlust 4316. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 28 736. Sa. RM. 278 736. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 736, Abschr. 5580. – Kredit: Bruttogewinn 30 000, Verlust 4316. Sa. RM. 34 316. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Dieterich, Ober-Ing. Otto Rapp, Gotha. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Ernst Röchling, Mannheim; Gen.-Dir. Fritz Neumeyer, Nürnberg: Max Heinrich von Seubert, Dir. Egon Kaufmann, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenwerk Gronau Akt-Ges. Gronau (Hann.). Gegründet: 21./3. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Eisengiesserei u. Maschinenfabrik. Kapital: M. 16 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./5. 1925 sollte Umstellung des A.-K. auf RM. 80 000 beschliessen. — Kapital- umstell., Goldmark- u. darauffolg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Wilhelm Wilke, Gronau. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Brennecke, Peine; Stellv. Bankprokurist Wilh. Fricke, Gronau; Karl Wilke, Peine; Professor Max Lehmann, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Eisenwerke Grossberkel und Wilhelmshütte Akt.-Ges. in Grossberkel. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 31./1. 1925 die Liquid. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 13/11. 1925 Konkurs eröffnet werden. — Konkursverwalter: Rechtsanwalt Redeker in Hameln. Gegründet: 15./3. 1922; eingetr. 19./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 1. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bügeleisen u. sonst. Gusswaren aller Art in Gross- berkel u. der Wilhelmshütte in Neustadt. Erwerb and. gleicher oder ähnl. Geschäfte u. Beteil. an solchen. 1./4. 1922: Übernahme der Fa. Riemann & Abbetmeyer, Bügeleisen- fabrik in Grossberkel u. der Fa. Eisengiesserei Wilhelmshütte in Neustadt a. Rbge.