6734 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Maschinenfabrik Cordes Akt-Ges. Hagen, Sedanstrasse 37. Lt. amtlicher Mitteilung vom 4./11. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Gegründet. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer: Die Johann Cordes G. m. b. H., Hagen, u. ihre nachgenannten vier Gesellschafter: Fabrikant Bernard Cordes, Bielefeld; Paul Haase, Ing. Wilhelm Stöcklein, Hagen; Fabrikant Lorenz Jäger, Boele, bringen das unter der Firma Johann Cordes G. m. b. H., Hagen, betriebene Fabrikationsunternehmen mit Aktiven u. Passiven, die vier genannten Gesellschafter auch ihre Forderungen an diese Firma zum festgesetzten Wert von M. 15 Mill. in die Aktiengesellschaft ein. Diese gewährt hierfür 3000 Aktien zum Nennwert von je M. 5000. Zweck. Fabrikation von Maschinen sowie Eisen- u. Metallwaren aller Art, Handel mit Waren aller Art. insbesondere mit Erzeugnissen der Eisen-, Metall- u. Holzwarenindustrie, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Johann Cordes G. m. b. H., Hagen, be- triebenen Fabrikations- u. Handelsunternehmens. Kapital. M. 37 Mill. Urspr. M. 15 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./11. 1923 beschloss Erhöhung um M. 22 Mill. — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. K. Stöcklein. Aufsichtsrat. Vors. Dir. E. F. C. Soest; Stellv. Bankier Jos. Marx, Hagen; Bankier C. Schürmann, Elberfeld; Emil Schleier, Gustav Schleier, Brauereibes. Carl Post, Hagen; Fabrikant Bernh. Cordes, Bielefeld; H. F. Focke, Rechtsanw. Dr. Stein, Hagen. Fahrzeug Akt.-Ges. Hainstadt. Hainstadt (Baden). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Theodor Rütten in Walldürn. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Mechanikerm. Friedr. Gauch, Hainstadt (Baden); Kaufm. Georg Söhner, Walldürn; Bücherrevisor Wilh. Rup, Heidelberg; Franz Bundschuh, Rudolf Hess, Ferd. Schäfer, Karl Hefner, Joh. Stich, Hainstadt (Baden) Theodor Perino, Buchen. Zweck: Handel mit Fahrzeugen aller Art sowie mit Ersatzteilen, Fabrikation von Fahr- rädern u. Kraftfahrzeugen sowie von Ersatzteilen u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 100 Mill. in 100 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 90 Mill. in 90000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden den bisher. Aktionären im Verh. 1: 2 bis 30./10. 1923 zu 1000 % plus Bezugsrecht- u. Börsenumsatzsteuer angeb. Die Gründ.-Akt. erhielten 15faches Stimmrecht. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St; 1 Gründer-Aktie 15 St. Direktion: Ferd. Schäfer. Aufsichtsrat: Kaufm. Georg Söhner, Walldürn; Bücherrevisor Wilhelm Rup, Heidelberg: Ferd. Schäfer, Franz Bundschuh, Jacob Schmitthelm, Hauptlehrer Wilh. Brauch, Hainstadt. Automobil-Akt.-Ges., Halle a. S., Königstr. 86. Gegründet: 21./12. 1923: eingetr. 18./2. 1924. Gründer: Gustav Koepper, Fabrikant Walter Beige, Ferdinand Kolber, Fritz Pfaff, Karl Albrecht, Halle. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugon u. deren Zubehörteilen sowie mit Waren Ver- wandter Art, insbes. Fahrrädern aller Art u. deren Zubehör, Masch.-Betriebsstoffen s0wie Erricht. einer Reparaturwerkstätte. 8 Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 10 000 Billionen in 100 Akt. zu M. 100 Billionen, den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 1000. – Goldmark- und darauffolgende Bilan- waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. e 1 St Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 8t. Direktion: Fabrikant Gustav Koepper. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Garbe, Dir. Gustav Zahn, Halle; Dir. Jonny Haemmer ling, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Denta Aktiengesellschaft, Halle a. S. Gegründet: 21./9. 1923; eingetr. 2./11. 1923. Gründer: Zahnarzt Dr. Rudolf Beh Dentist Hans Zimmermann, Dentist Willi Muder, Dentist Rudolf Kraemer, Paul Bärwint Zahnarzt Dr. Hans Ewald, Halle a. S.; Dentist Fritz Genzel, Ammendorf, 10 diesen Zweck: Fabrikation für Dental- u. Hygienebedarf sowie der Vertrieb aller mit die Geschäftszweigen zus.hängenden Gegenstände u. Einrichtungen.