6742 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Maschinenbau- u. Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Fa. soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Hamburg v. 7./10. 24 von Amts wegen gelöscht werden. Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Rudolf Dehn, Bankier Carl Rudolf Wendt, Frank Julius Marchand, Oskar Hans Andreas Korsholm, Oscar August Wilhelm Wölfert, Hamburg. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. aller Art sowie Abschluss aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter. nehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 . — Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Oskar Hans Andreas Korsholm, Hamburg, Ulmenau 3. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Rud. Dehn, Bankier Carl Rud. Wendt, Frank Julius Marchand, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mobau Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 11./5. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Modellbau (Mobau) durch Erwerb. u. Herstell. von Modellen u. Kleinmodellen für Ingenieurkonstruktion, Architekturen u. Patente, Ausführung von Werkkunstarbeiten, Übern. diesbezügl. Vertretung sowie Erwerb, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital. RM. 100 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1925 auf RM. 100 000. — Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Ahrens, G. J. F. Köster. Aufsichtsrat. Friedr. C. Nyström, Paul Emil Heinr. Ellerbrock, Heinr. K. Friedr. J. Heitmann, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederdeutsche Motoren- u. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 9./4. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Vereid. Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstr. 266. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 10./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Fabrikation u. der Vertrieb von Motoren u. Masch. aller Art. Kapital. M. 7 Mill. in 7000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. — % Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Paul Emil Karl Richard Dreke, Altona; Fabrikant Friedr. Gustav Heinrich Wilh. Bremer, Eduard Behrend, Hamburg. Aufsichtsrat. Max Karl Johny Schwartau, Hamburg; Bank-Dir. Friedr. Wilh. Johannes Illig, Bankdir. Wilh. Gerd Anton Johannes Stapelfeldt, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Automobilfabrik Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, P. 39. Lt. G.-V. v. 20./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liduidator: Bücherrevisor C. Gustav Möller, Klein-Flottbeck. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Automobilfabrik u. aller Nebengeschäfte, die hiermit im Zus.hang stehen. Der Ges. ist die Beteil. an ähnlichen Unternehm. gestattet. Kapital: M. 208 Mill. in 200 000 St.-Akt. u. 8000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Wil. M. 5 Mill., übern. v. den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 21 a in 20 000 St.-Akt. u. 1000 Nam-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922, M. 10 Mill. St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 2 zu 130 %. Vorz.-Akt. mit 10 % (Max.) u. 20fach. Stimmr. und zu 100 % begeb. Lt. G.-V. v. 24./3. 1923 erhöht um M. 52 000 00 2000 Nam.-Vorz.-Akt. u. 50 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, davon M. 25 000 000 St.-Akt. zu 200 % im Verh. von 1: 1. Die a. o. G.-V. v. 1./10, 1923 Descd923 Erhöh. um M. 130 Mill. in 125 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. v. 1./1. 1925, davon angeb. M. 37 Mill. St.-Akt. im Verh. 2: 1 zu 1 Mill. %. Aktie Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.- =St., Ii Vorz. Akt. 0 St. Werkz Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 892.74 Bill., Werkger, u. Bill. 32 720 461, Kontoreinr. 1.2 Md., Waren u. Rohmat. 145 576.78 Bill., Kassa bit Bankguth. 140 Bill., Postscheck 7.53 Bill., Reifen 900 Bill., Brennstoff 501.47 Bill., Del