Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6751 Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Füllfederhaltern sowie Verwertung von einschlägigen Patenten u. ähnl., mit den vorbezeichneten Geschäften in Verbindung stehender Hilfs- u. Nebengeschäfte sowie die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehmen derselben oder verwandter Art u. deren Erwerb oder Betrieb. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 Mill. %. Die G.-V. v. 21./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folg. Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. Ludwig Carl Schmitt, Hannover. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Meder, Dir. Karl Schmidt, Dir. Wilhelm Gruner, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst August Roloff Fahrzeugwerk Akt.-Ges., Hannover, Vossstrasse 51. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Hesse in Hannover, Raschplatz. Lt. amtlicher Mitteilung v. 20./10. 1925 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Letzte aus- führliche Aufnahme Jahrg. 1924/251. Sägerei- und Holzbearbeitungsmaschinen-Akt.-Ges. in Hannover, Rumannstr. 19. Lt. Mittlg. des früh. A.-R.-Vors. der Ges., Ziv.-Ing. Rob. Lippmann, Hannover, war die Ges. Ende 1924 in Konkurs geraten u. erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Toro Motorpflug Aktiengesellschaft, Hannover, Georgstr. 35. Gegründet: 5./3. 1924; eingetr. 16./8. 1924. Firma lautete bis zum 18./4. 1925: Daag-Toro Vertriebs-Akt.-Ges. Gründer: Bank-Dir. Eduard Grosskortenhaus, Fabrik-Dir. Theodor Hane- mann, Düsseldorf; Sparkassen-Dir. August Kimmel, Rheydt; Wirtschaftsbank für Nieder- deutschland A.-G., Niederdeutsche Wirtschafts-A.-G., Hannover. Zweck: Handel mit Masch. jeder Art, insbes. der Vertrieb des „Toro“-Motorpfluges. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Helms, Hannover. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Ernst Stahmer, Dir. Rechtsanw. Hans Brand, Georgsmarienhütte; Dir. Reg.-Baurat Adolf Schulte, Dir. Diesener, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Eisenhandel Akt.-Ges. in Liqu., Hannover, Grupenstr. 25. Die G.-V. v. 7./5. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liquidation. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer: Handelsges. Frank & Volmer, Dortmund; A.-G. für Eisen- u. Chemische Industrie, B.-Schöneberg; Altmetall u. Eisenhandel A.-G., Hamburg; Gewerkschaft Wefeln, Siegen bzw. Dortmund; Handelsges. Kurt Prager, Hannover. Zweck: Bearbeitung, Veredelung u. Handel mit Eisen u. Metallen im Rohzustand, Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Lagerung u. Transport der Ware für eigene u. fremde Rechnung ferner die Betätigung in allen sonstigen Geschäften, die zur Förderung des Unternehmens geeignet sind. Kapital: M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, 8000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 115 %. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauf- folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Liquidator: S. Harry Levita, Dortmund. Aufsichtstat: Sally Harry Levita, Sally Löwenstein, Dortmund; Herm. Levita, Hamburg. Zieh- u. Presswerk Akt.-Ges., Hannover-Brink Nr. 95. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Fabrikbes. Hermann Bode, Frau Luise Bode, geb. Buchholtz, Witwe Marie Bode, geb. Schwencke, Witwe Marie Buch- holtz, geb. Jaenecke, Frau Magda Klamroth, geb. Buchholtz, Hannover. Fabrikbes. Hermann