6752 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Bode in Hannover bringt in die Ges. als seine Einlage die im Grundbuch von Brink ver- zeichneten Parzellen schulden- u. lastenfrei ein, wofür ihm 299 600 Akt. der Ges. gewährt werden. Durch diese Sacheinlage hat Bode seine Stammeinlage voll bezahlt. Firma bis 17./10. 1924: Brinker Industrie-Akt.-Ges. mit Sitz in Hannover. Zweck: Blankziehen, Kaltwalzwerk, Gleitschutznieten, Stanz- u. Press-Artikel, Kapital: RM. 750 000 in 150 Akt. zu RM. 200 u. 720 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Md. in 300 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (100 000: 1) in 150 Akt. zu RM. 200; gleichz. Erhöh. um RM. 220 000 in 220 Akt. zu RM. 1000; davon RM. 150 000 an die Presswerk G. m. b. H. gegeben für Einbring. der ges. Aktiven u. Passiven dieser Ges. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu pari. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten; das A.-K. ist restlos im Besitz der Fa. Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Richard Grütz. = Aufsichtsrat: Vors. Amtsrichter a. D. Hermann Thomas, Rechtsanw. Dr. Ewald Söller, Prokurist Wilhelm Unger, Mülheim-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Harburger Metallisator- und Maschinenbau-Akt.-Ges. in Harburg. Gegründet: 27./11. 1923; eingetr. 5./3. 1924. Gründer: Ing. Hans Mugge, Edwin Thies, Dr. jur. Georg Tilling, Harburg; Dir. Robert Hopfeldt, Rechtsanw. Dr. jur. Günther Peters, Hamburg. Zweck: Metallisieren von Gegenständen jeglicher Art, Ausnutzung von Patenten und sonst. Schutzrechten, welche das Verfahren des Metallisierens betreffen, Handel mit Metallen jeder Art, Herstell. u. Handel mit Maschinen u. Gegenständen jeder Art. Kapital: M. 30 Mill. in 29 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. —– Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Ing. H. Mugge. E. Thies. Aufsichtsrat: Dr. jur. G. Tilling, Harburg; Dir. R. Hopfeldt, Rechtsanw. Dr. G. Peters, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sander & Oemig Akt.-Ges. für Elektrotechnik u. Mechanik, Hartha i. Sa. (in Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 11./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schwertner in Hartha. Gegründet: 1923; eingetr. 7./3. 1924. Gründer: Ing. Gustav Richard Sander Chemnitz; Erich Oemig, Bernhard Rudolf Oemig, Alfred Oemig, Hartha; Bankdir. Dr. Albrecht Siegfried Schreiber, Leisnitz. Gustav Richard Sander u. Erich Oemig bringen das von ihnen unter der Firma Sander & Oemig in Hartha betriebene Handelsgeschäft, Bernhard Rudolf Oemig u. Alfred Oemig das von ihnen unter der Firma G. Oemig in Hartha be- triebene Handelsgeschäft je auf Grund der Bilanz vom 1./5. 1923 in die Akt.-Ges. ein. Die Werte der Sacheinlagen sind auf M. 5 380 000 u. M. 4 560 000 festgestellt. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der Firma Sander & Oemig in Hartha i. Sa. sowie Übernahme u. Verwert. der Firma G. Oemig, Zigarrenfabrik in Hartha, die beide mit Aktiven u. Passiven auf Grund der Bilanz vom 1./5. 1923 übern. werden, ferner Fabrikation u. Vertrieb von Kleinmotoren u. ähnlichen Artikeln. Kapital: M. 10 Mill. in 900 Akt. zu M. 10 000 u. 1000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Direktion: Dir. Gustav Richard Sander, Chemnitz; Dir. Erich Oemig, Hartha. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Edelstahlwerk A. Peiniger & Co. Akt.-Ges., Haspe. Gegründet: 29./3. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer: Fabrikbes. Albert Peiniger sen., Fabrikbes. Ernst Peiniger sen., Fabrikant Albert Peiniger jun., Frl. Else Peiniger, Frau Fabrikant Ernst Dickertmann, Haspe. Fabrikbes. Albert Peiniger sen., Fabrikbes. Ernst Peiniger sen. u. Fabrikant Albert Peiniger jun. bringen als Gesellschafter der off. Handelsges. A. Peiniger & Co. in die A.-G. das Gesellschaftsvermögen der off. Handelsges. ein, insbes. Grundst. mit Fabrikeinricht., Stahlhämmern, Masch., der Büroeinricht., allem Zubehör. Für diese Sacheinlage gewährt die Ges. den Einbringenden GM. 50 000 Aktien.